Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH


WZ-Codes:

  • 85Erziehung und Unterricht
  • 85.3Weiterführende Schulen
  • 85.32Berufsbildende weiterführende Schulen

Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung von Aus-, Fort- und Weiterbildung von Personen für die Gesundheits- und Pflegeberufe. Darüber hinaus kann die Gesellschaft in sämtlichen Berufen ausbilden, soweit sie dazu über die rechtlichen und fachlichen Voraussetzungen verfügt. Er wird insbesondere durch die Sicherstellung der Ausbildungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen im Versorgungsbereich der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH...

Adresse: Heidelberger Str. 1 a 69168 Wiesloch Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB706703


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starkes Netzwerk mit Partnern im Gesundheitswesen, insbesondere mit dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden, das eine vertrauensvolle Zusammenarbeit fördert.
  • Qualifiziertes und erfahrenes Team von Mitarbeitern, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind und deren Zufriedenheit steigern.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die sich wandelnden Bedürfnisse des Gesundheitsmarktes durch kontinuierliche Weiterbildung und Schulung der Mitarbeiter.
  • Etablierte Prozesse zur sorgfältigen Betreuung von finanziellen Verpflichtungen sorgen für Transparenz und Vertrauen bei den Kunden.

Schwächen

  • Abhängigkeit von bestimmten großen Partnern, was das Risiko finanzieller Engpässe erhöhen könnte, sollte sich eine Partnerschaft verschlechtern oder enden.
  • Begrenzte Mitarbeiteranzahl könnte zu Engpässen oder erhöhtem Druck auf die vorhandenen Mitarbeiter führen, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage.
  • Fehlende Diversifikation im Dienstleistungsangebot könnte potenzielle Kunden abschrecken, die spezifische Anforderungen haben.
  • Mangelnde internationale Präsenz könnte Wachstumsmöglichkeiten im Ausland limitiert halten.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Gesundheitsdiensten und Weiterbildungsangeboten im Gesundheitssektor, was Wachstumspotentiale eröffnet.
  • Entwicklung neuer und innovativer Programme zur Gesundheitsbildung, die sich gezielt an verschiedene Zielgruppen richten.
  • Möglichkeiten zur Übernahme von neuen Projekten durch Kooperationen oder Netzwerkbildung mit weiteren Einrichtungen im Gesundheitsbereich.
  • Technologische Fortschritte, die durch digitale Angebote und Online-Kurse neue Kunden ansprechen könnten und damit das Geschäftsfeld erweitern.

Risiken

  • Wettbewerber im Bildungssektor, die möglicherweise ähnliche Angebote zu niedrigeren Preisen anbieten, könnten Marktanteile gefährden.
  • Regulatorische Veränderungen im Gesundheitswesen könnten die Finanzierungsmodelle oder die Nachfrage nach bestimmten Angeboten beeinflussen.
  • Unsicherheiten am Arbeitsmarkt könnten den Rekrutierungsprozess für qualifizierte Mitarbeiter erschweren und hohe Personalkosten nach sich ziehen.
  • Mögliche wirtschaftliche Krisen könnten die Zahlungsfähigkeit von Kooperationspartnern oder Kunden beeinträchtigen, was zu Zahlungsausfällen führen könnte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 24.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 561.627,06 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,20 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH beträgt 1.321.149,27 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 273.849,61 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 26,15 %.

Das Unternehmen Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.136.569,34 €. Das sind 215,01 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erziehung und Unterricht 44,02 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH liegt bei 71,83 % im Jahr 2022. In Summe sind das 948.936,98 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH über die letzten 13 Jahre beträgt 45,06 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,01 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 16,75 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH zum Vorjahr beträgt 17.765,61 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bildungszentrum Gesundheit Rhein-Neckar GmbH beträgt 213.187,28 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2010: 14.12.2011
  • 2011: 10.01.2013
  • 2012: 26.11.2013
  • 2013: 27.11.2014
  • 2014: 11.01.2016
  • 2015: 09.01.2017
  • 2016: 06.02.2018
  • 2017: 29.01.2019
  • 2018: 20.12.2019
  • 2019: 16.10.2020
  • 2020: 28.12.2021
  • 2021: 09.11.2022
  • 2022: 24.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.