BMK Biomassekraftwerk Lünen GmbH


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung

Adresse: Josef-Rethmann-Str. 4 44536 Lünen Deutschland

Amtsgericht: 44135 Dortmund

Registernummer: HRB18197


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Betrieb eines Biomassekraftwerks seit 2006
  • Hohe Anlagenverfügbarkeit und kontinuierliche Leistungssteigerung durch regelmäßige Wartung
  • Stabile Umsatzentwicklung, insbesondere durch feste Stromvermarktungsverträge
  • Umweltfreundliche, CO2-neutrale Energieerzeugung stärkt das positive Image des Unternehmens

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Verfügbarkeit und Preisschwankungen bei Brennstoffen, insbesondere Altholz
  • Nicht durchgängige Vertretung im Markt aufgrund der Beeinträchtigung durch die gesetzliche Erlösabschöpfung
  • Potenziale durch sinkende Stromerträge, die langfristig die Ertragslage belasten könnten
  • Risiko von finanziellen Engpässen durch wachsende Rückstellungen und erhöhte Brennstoffkosten

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach CO2-neutraler Energie aus Biomasse im Zuge der Energiewende
  • Möglichkeiten zur Diversifizierung der Energiequellen und Nutzung weiterer Biomassearten
  • Potential zur Erschließung neuer Märkte und verbesserten Verträgen durch den Marktprämienmodell
  • Technologische Innovationen könnten die Effizienz und Wirtschaftlichkeit weiter erhöhen

Risiken

  • Änderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen, die den Betrieb und die Wirtschaftlichkeit gefährden könnten
  • Preiserhöhungen im Brennstoffmarkt, die die Kostenstruktur belasten könnten
  • Wettbewerbsdruck durch alternative Energieerzeuger und deren Technologien
  • Risiko von Ausfällen oder Störungen in der Energieerzeugung, die die Erlöslage negativ beeinflussen könnten

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 01.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens BMK Biomassekraftwerk Lünen GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 11.662.632,45 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -38,94 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens BMK Biomassekraftwerk Lünen GmbH beträgt 32.475,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 11.086,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 51,83 %.

Das Unternehmen BMK Biomassekraftwerk Lünen GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 23.780,00 €. Das sind 241,54 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von BMK Biomassekraftwerk Lünen GmbH liegt bei 64,06 % im Jahr 2022. In Summe sind das 20.802,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens BMK Biomassekraftwerk Lünen GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 9,40 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 20,15 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens BMK Biomassekraftwerk Lünen GmbH zum Vorjahr beträgt 790,33 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens BMK Biomassekraftwerk Lünen GmbH beträgt 11.855,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 22.12.2008
  • 2008: 06.11.2009
  • 2009: 15.03.2011
  • 2010: 23.02.2012
  • 2011: 21.11.2012
  • 2012: 16.09.2013
  • 2013: 16.02.2015
  • 2014: 21.07.2015
  • 2015: 07.09.2016
  • 2016: 15.12.2017
  • 2017: 23.11.2018
  • 2018: 24.09.2019
  • 2019: 31.07.2020
  • 2020: 17.09.2021
  • 2021: 26.10.2022
  • 2022: 01.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.