Bohrerhof GmbH


WZ-Codes:

  • 70Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung
  • 70.1Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben
  • 70.10.9Sonstige Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben

Geschäftsführer:

  • Petra Bohrer (Geboren: 22.2.1962)

Stammkapital: 25.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 27.5.2005

Datum erste Eintragung: 21.7.2005

Alter der Gesellschaft: 19,77 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Marketing und Vermarktung der im landwirtschaftlichen Betrieb des Bohrerhofs angebauten Sonderkulturen sowie Betrieb und Aufbau und Ausbau der Event-Gastronomie, der Landküchen, des Landmarktes, der Landcafés und die Einrichtung von Landhotels.

Adresse: Zum Bohrerhof 1 79258 Hartheim Deutschland

Amtsgericht: 61169 Freiburg

Registernummer: HRB311036


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Vielfältiges Geschäftsmodell, das Landwirtschaft, Gastronomie, Hotelbetrieb und Vermarktung kombiniert, bietet Stabilität und Diversifikation.
  • Langjährige Partnerschaften mit großen Handelsketten, insbesondere Edeka Südwest, sichern stabile Absatzmärkte.
  • Starke Marke und lokaler Bezug als Vorteil für die Vermarktung regionaler Produkte und touristische Angebote.
  • Erfolgreiche Erweiterungen, wie die ganzjährige Öffnung der Gastronomie und das neu eröffnete Landhotel, zeigen Innovations- und Wachstumspotenzial.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit der landwirtschaftlichen Erträge von Wetterbedingungen kann zu erheblichen Schwankungen in den Umsätzen führen.
  • Niedrige Eigenkapitalquote erhöht die Anfälligkeit für finanzielle Risiken.
  • Verzögerte Zinszahlungen aufgrund von Liquiditätsbelastungen durch Projekte wie das Landhotel können das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen.
  • Hohes Maß an Fixkosten durch Personalvorhaltekosten kann in wirtschaftlich schwächeren Zeiten die Rentabilität beeinträchtigen.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach regionalen, nachhaltig produzierten Lebensmitteln könnte zu Umsatzsteigerungen führen.
  • Erweiterungen im Hotel- und Gastronomiebereich, wie geplante Spa-Einrichtungen, können zusätzliche Kundensegmente erschließen.
  • Die Wiederaufnahme von Events wie der Dinner-Show könnte zusätzliche Einnahmequellen erschließen.
  • Zunehmendes Interesse an Agrartourismus und Erlebnisgastronomie könnte langfristig neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.

Risiken

  • Stärkere Abhängigkeit von der Handelsgesellschaft Edeka Südwest. Ein Verlust dieses Partners könnte erhebliche Absatzprobleme verursachen.
  • Erhöhte Energie- und Lohnkosten könnten die Gewinnmargen deutlich verringern.
  • Politische Entscheidungen, wie Änderungen im Mindestlohn oder neue Agrarvorschriften, könnten die Kostenstruktur belasten.
  • Unvorhersehbare Wetterbedingungen, die die Produktionsmengen stark beeinflussen können, bergen das Risiko von Ertragseinbrüchen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 09.10.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bohrerhof GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 12.495.761,34 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 35,36 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bohrerhof GmbH beträgt 18.894.329,08 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.483.713,68 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 31,11 %.

Das Unternehmen Bohrerhof GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.718,21 €. Das sind -99,92 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben; Unternehmensberatung 45,46 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bohrerhof GmbH liegt bei 1,09 % im Jahr 2022. In Summe sind das 206.268,90 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bohrerhof GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 3,24 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -46,26 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -28,25 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bohrerhof GmbH zum Vorjahr beträgt -3.579,60 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bohrerhof GmbH beträgt -10.738,79 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2017: 14.01.2019
  • 2018: 11.09.2019
  • 2019: 06.08.2020
  • 2020: 08.09.2021
  • 2021: 31.08.2022
  • 2022: 09.10.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.