BPB Büro für Planung und Bauüberwachung im Verkehrswesen GmbH


WZ-Codes:

  • 71Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung
  • 71.1Architektur- und Ingenieurbüros
  • 71.12Ingenieurbüros
  • 71.12.1Ingenieurbüros für bautechnische Gesamtplanung

Geschäftsführer:

  • Matthias Wirtz (Geboren: 4.11.1966)
  • Vitali Fix (Geboren: 13.7.1974)

Prokuristen:

  • Marcus Gebel-Marloth (Geboren: 17.3.1978)
  • Jochen Schneider (Geboren: 7.2.1984)

Stammkapital: 25.200 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 30.1.2001

Datum erste Eintragung: 19.3.2001

Alter der Gesellschaft: 24,10 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: die Überwachung von Ingenieurleistungen im Bereich Verkehrswesen, wozu Objektplanung, örtliche Bauüberwachung, Projektmanagement, Projektsteuerung, Vertragsmanagement, Oberbauinspektion sowie Verkehrslogistik

Adresse: Hohenzollernstr. 18 56068 Koblenz Deutschland

Amtsgericht: 56068 Koblenz

Registernummer: HRB6470


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe Auslastung von Kapazitäten durch kontinuierliche Ausschreibungsgewinne und umfangreiche Auftragsbestände.
  • Steigerung der Gesamtleistung durch erfolgreiches Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr.
  • Investitionen in Mitarbeiterentwicklung und kontinuierliche Weiterbildung stärken die fachliche Kompetenz des Teams.
  • Solide Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität und Flexibilität gewährleistet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Subunternehmerleistungen aufgrund eines Mangels an qualifizierten Bewerbern, was die internen Ressourcen belastet.
  • Erhöhter Kostendruck durch steigende Personal- und Subunternehmeraufwendungen.
  • Mangel an Ingenieurfachkräften könnte das Wachstumspotenzial einschränken.
  • Verlängerte Vorlaufzeiten bei Aufträgen könnten die Kapazitätsplanung erschweren.

Chancen

  • Zukünftige Wachstumschancen durch verstärkte Investitionen in die Schieneninfrastruktur.
  • Positive Entwicklung aufgrund bundespolitischer Signale, die Infrastruktur zu fördern.
  • Möglichkeit, durch strategische Erweiterung der Dienstleistungen in andere Infrastrukturprojekte zu expandieren.
  • Nutzen der positiven Branchenerwartungen und Rückgang der wirtschaftlichen Schieflage in kleineren Ingenieurbüros zur Wettbewerbsstärkung.

Risiken

  • Fachkräftemangel könnte langfristig die Fähigkeit zur Projektannahme und -ausführung beeinträchtigen.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch geopolitische Ereignisse, wie die Ukraine-Krise.
  • Allgemeine Branchenrisiken durch Verknappung und verteuerte Bau- und Materialkosten.
  • Potenzial für künftige Herausforderungen durch unerwartete konjunkturelle Abschwächungen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 07.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens BPB Büro für Planung und Bauüberwachung im Verkehrswesen GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 7.022.427,92 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,99 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens BPB Büro für Planung und Bauüberwachung im Verkehrswesen GmbH beträgt 16.492.397,09 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.285.979,87 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 24,88 %.

Das Unternehmen BPB Büro für Planung und Bauüberwachung im Verkehrswesen GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.392.931,09 €. Das sind -49,97 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Architektur- und Ingenieurbüros; technische, physikalische und chemische Untersuchung 41,70 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von BPB Büro für Planung und Bauüberwachung im Verkehrswesen GmbH liegt bei 39,83 % im Jahr 2023. In Summe sind das 6.568.395,93 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens BPB Büro für Planung und Bauüberwachung im Verkehrswesen GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 27,00 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,21 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,63 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens BPB Büro für Planung und Bauüberwachung im Verkehrswesen GmbH zum Vorjahr beträgt 8.157,04 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens BPB Büro für Planung und Bauüberwachung im Verkehrswesen GmbH beträgt 138.669,74 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.03.2008
  • 2007: 05.03.2009
  • 2008: 12.01.2010
  • 2009: 30.12.2010
  • 2010: 06.01.2012
  • 2011: 11.01.2013
  • 2012: 22.01.2014
  • 2013: 11.08.2014
  • 2014: 20.08.2015
  • 2015: 14.10.2016
  • 2016: 05.09.2017
  • 2017: 07.11.2018
  • 2018: 27.11.2019
  • 2019: 01.12.2020
  • 2020: 06.09.2021
  • 2021: 23.12.2022
  • 2022: 28.11.2023
  • 2023: 07.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.