Brehm Präzisionstechnik GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 25Herstellung von Metallerzeugnissen
  • 25.9Herstellung von sonstigen Metallwaren
  • 25.99Herstellung von sonstigen Metallwaren a. n. g.
  • 25.99.3Herstellung von Metallwaren a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Präzisionsdrehteilen, Feinschrauben aus Stahl und Feinmetall für feinmechanische, elek- trotechnische, medizinische und optische Industrie auf ca. 400 Drehautomaten und Spezialmaschinen wer- den heute Präzisionsdrehteile gefertigt

Adresse: Boschstr. 1 89079 Ulm Deutschland

Amtsgericht: 89073 Ulm

Registernummer: HRA1697


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Präzisionsdrehteilindustrie mit einer Unternehmensgeschichte seit 1944.
  • Hohe Qualitätsansprüche und Zuverlässigkeit der Produkte, besonders im Automobilsektor.
  • Gut ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter mit einer hohen durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit.
  • Moderne Maschinen und Technologien ermöglichen eine effiziente und präzise Fertigung von Automatisierungsbauteilen.

Schwächen

  • Keine eigene Produktentwicklung, was die Innovationskraft einschränkt.
  • Abhängigkeit von der Automobilindustrie, die aufgrund wirtschaftlicher Schwankungen und technologischem Wandel Risiken birgt.
  • Relative Unflexibilität in der Anpassung an neue Markttrends durch fehlende Diversifikation in andere Industriesektoren.
  • Hohe Betriebskosten aufgrund spezialisierter Produktionsprozesse.

Chancen

  • Wachstumspotenzial im Bereich der Industriehydraulik und im Nicht-Automobil-Sektor durch diversifizierte Produktlinien.
  • Internationalisierung durch Ausbau des Vertriebs in profitablen Märkten wie den USA, Japan und China.
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle im Hinblick auf hybride Antriebssysteme und Elektromobilität.
  • Übergang zu nachhaltigen Produktionsmethoden zur Erfüllung von umweltbezogenen Anforderungen kann das Unternehmensimage stärken.

Risiken

  • Risiken durch konjunkturelle Schwankungen, insbesondere in der Automobilindustrie, die das Unternehmen direkt betreffen.
  • Zunehmender Wettbewerb durch Anbieter aus Niedriglohnländern, was Preisdruck und Margenverringerung zur Folge haben kann.
  • Technologische Erneuerungen im Bereich E-Mobilität, die den Bedarf an klassischen Präzisionsdrehteilen reduzieren könnten.
  • Globale Unsicherheiten, einschließlich geopolitischer Risiken, die sich negativ auf die Betriebskosten und Lieferketten auswirken können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 05.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Brehm Präzisionstechnik GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 27.012.247,01 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,88 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Brehm Präzisionstechnik GmbH & Co. KG beträgt 33.885.637,06 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.989,57 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,01 %.

Das Unternehmen Brehm Präzisionstechnik GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.800.627,97 €. Das sind -74,72 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Metallerzeugnissen 43,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Brehm Präzisionstechnik GmbH & Co. KG liegt bei 36,59 % im Jahr 2022. In Summe sind das 12.400.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Brehm Präzisionstechnik GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 29,30 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,85 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,67 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Brehm Präzisionstechnik GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 3.710,27 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Brehm Präzisionstechnik GmbH & Co. KG beträgt 59.364,30 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 22.01.2008
  • 2007: 16.03.2009
  • 2008: 08.03.2010
  • 2009: 28.02.2011
  • 2010: 10.02.2012
  • 2011: 21.02.2013
  • 2012: 15.05.2014
  • 2013: 02.04.2015
  • 2014: 22.01.2016
  • 2015: 22.02.2017
  • 2016: 08.03.2018
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 01.04.2020
  • 2019: 26.01.2021
  • 2020: 01.02.2022
  • 2021: 12.05.2023
  • 2022: 05.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.