Breitling Deutschland GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.6Großhandel mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör

Geschäftsführer:

  • Alexander Middelmann (Geboren: 9.8.1984)
  • Steven Biedert (Geboren: 7.2.1988)

Prokuristen:

  • Georg-Alexander Kern (Geboren: 25.1.1965)
  • Nasr-Eddine Benaissa (Geboren: 17.1.1969)
  • Sandra Basdereli (Geboren: 17.5.1977)
  • Christian Liebler (Geboren: 5.1.1981)
  • Lars Kästle (Geboren: 21.3.1973)
  • Claudia Angelika Schäfer (Geboren: 26.2.1967)

Stammkapital: 25.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 5.12.2017

Datum erste Eintragung: 6.12.2017

Alter der Gesellschaft: 7,38 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Handel und Vertrieb sämtlicher Produkte oder Komponenten für die Uhren-, Schmuck- und Juwelenindustrie, für die Herstellung von Instrumenten und Zubehör des Flugwesens, für die Textil- und Lederindustrie, optischen Instrumenten sowie anderer verschiedener Zubehörteile im In- und Ausland.

Adresse: Neureuter Str. 37 a 76185 Karlsruhe Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB729812


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2024

Stärken

  • Starke Markenbekanntheit der Marke Breitling, die als Synonym für hochwertige Chronographen und technische Präzision bekannt ist.
  • Umfassende Infrastruktur und qualifizierte Mitarbeiter gewährleisten einen hohen Kundendienststandard.
  • Die garantierte Ergebnismarge durch die Kooperation mit der Muttergesellschaft sichert finanzielle Stabilität.
  • Langjährige und erfahrene Mitarbeiter tragen zu einer stabilen und kompetenten Unternehmenskultur bei.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von der Muttergesellschaft für Warenlieferungen, was die Flexibilität einschränken kann.
  • Steigende Vertriebs- und Verwaltungskosten durch die Eröffnung neuer Boutiquen erhöhen den finanziellen Druck.
  • Relativ hohe Vorräte erfordern eine effiziente Bestandsverwaltung und erhöhen das Risiko von Überbeständen.
  • Anteil an Fremdkapital in der Finanzierung ist hoch, was die finanzielle Flexibilität einschränken könnte.

Chancen

  • Erweiterung des eigenen Boutique-Netzwerks ermöglicht direkten Kundenkontakt und verbesserte Markteinblicke.
  • Hohe Kundenloyalität und das starke Markenimage von Breitling können für gezielte Marketingstrategien genutzt werden.
  • Geplante Produkteinführungen versprechen weiteres Umsatzwachstum und Marktanteilsgewinne.
  • Stärkung des Online-Vertriebs zur Erreichung eines breiteren Publikums und Anpassung an neue Konsumgewohnheiten.

Risiken

  • Konkurrenzdruck durch große Wettbewerber bleibt hoch und erfordert ständige Innovationen.
  • Anhaltende Inflation könnte die Kaufkraft der Kunden verringern und die Nachfrage beeinflussen.
  • Fachkräftemangel im Uhrmacherberuf erschwert die Rekrutierung qualifizierten Personals.
  • Makroökonomische Unsicherheiten, wie der Krieg in der Ukraine, beeinflussen das Geschäftsumfeld negativ.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2024 veröffentlicht am 30.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Breitling Deutschland GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 19.221.855,63 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 14,17 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Breitling Deutschland GmbH beträgt 27.222.586,00 € im Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.210.907,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 18,30 %.

Das Unternehmen Breitling Deutschland GmbH verfügt zum Stichtag 2024 über ein Bankguthaben von ca. 1.137.241,00 €. Das sind -81,21 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2024 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,38 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Breitling Deutschland GmbH liegt bei 29,83 % im Jahr 2024. In Summe sind das 8.121.717,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Breitling Deutschland GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 22,66 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 26,26 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 12,29 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Breitling Deutschland GmbH zum Vorjahr beträgt 28.418,75 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Breitling Deutschland GmbH beträgt 113.675,00 € im Jahr 2024.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2018: 16.03.2020
  • 2020: 07.04.2021
  • 2021: 20.04.2022
  • 2022: 22.05.2023
  • 2023: 01.08.2024
  • 2024: 30.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.