btv technologies gmbh


WZ-Codes:

  • 96Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen
  • 96.09Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Maximilian Gerhard Krane (Geboren: 6.11.1986)
  • Sven Vogel (Geboren: 14.6.1989)

Prokuristen:

  • Wieland Rose (Geboren: 24.6.1968)
  • Guido Jordan (Geboren: 20.2.1968)
  • Christian Mühlhöfer (Geboren: 28.1.1972)
  • Johannes-Benjamin Schmidt (Geboren: 9.10.1986)

Stammkapital: 192.600 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 2.1.1997

Datum erste Eintragung: 17.2.1997

Alter der Gesellschaft: 28,19 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Umsetzung von Kundenanforderungen aus dem Marktsegment der Elektronik, in Form von Dienstleistungen wie Disposition, Lagerung, Programmierung, Assemblierung und die Langzeitlagerung von elektronischen Bauteilen und Baugruppen als auch Steuergeräte.

Adresse: Heinrich-Hertz-Str. 12 59423 Unna Deutschland

Amtsgericht: 59065 Hamm

Registernummer: HRB4173


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starkes Wachstum im Logistikbereich durch das tak-Modell, das auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten expandiert
  • Spezifische Unternehmenskenntnisse und Erfahrung im Bereich der Programmierung und Assemblierung von Microcontrollern, insbesondere für die Automobilindustrie
  • Flexibilität in den Geschäftsmodellen durch das Angebot von passgenauen Supply-Chain-Lösungen und langfristiger Lagerhaltung für Kunden
  • Striktes Kostenmanagement, das auch in volatilen Marktphasen zur Stabilität beiträgt

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Lieferketten, insbesondere bei Halbleitern, was zu unvorhersehbaren Lieferengpässen führen kann
  • Starke Umsatzschwankungen, da der Umsatz nicht immer planbar ist aufgrund der Konsignationsbestände
  • Hoher finanzieller Aufwand für die Finanzierung der großen Lagerkapazitäten und Wachstumspotenziale
  • Begrenzte Kapazität für schnelles Wachstum in der Programmierungsdienstleistung, da neue Investitionen erforderlich sein könnten

Chancen

  • Erweiterung des Kundenstamms durch das flexible tak-Modell, das Transparenz und Kosteneinsparungen bietet
  • Wachstum im Bereich der E-Mobilität und der damit einhergehenden steigenden Nachfrage nach programmierten Microcontrollern in Fahrzeugen
  • Ausbau des Geschäftsbereichs Langzeitlagerung, da Unternehmen verstärkt auf die Sicherung ihrer Lieferketten achten
  • Investitionen in ein automatisiertes Blocklager, das die Effizienz der Lagerverwaltung steigern wird

Risiken

  • Fortgesetzte globale Unsicherheiten wie Handelskonflikte oder geopolitische Spannungen, die die internationalen Geschäftsabläufe beeinträchtigen könnten
  • Steigende Energiekosten und inflationäre Tendenzen, die die Betriebskosten erhöhen und die Investitionsbereitschaft bremsen könnten
  • Wettbewerbsdruck durch große und finanzstarke Anbieter, besonders in der Automobil- und Techindustrie, die auf ähnliche Dienstleistungen expandieren
  • Risiko einer schwächelnden wirtschaftlichen Gesamtlage, insbesondere im Euroraum, was die Nachfrage dämpfen könnte

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 03.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens btv technologies gmbh über die letzten 17 Jahre beträgt 9.600.404,91 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 0,21 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens btv technologies gmbh beträgt 19.653.810,30 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 9.092.002,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 86,08 %.

Das Unternehmen btv technologies gmbh verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.303,93 €. Das sind -99,95 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Erbringung von sonstigen überwiegend persönlichen Dienstleistungen 39,01 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von btv technologies gmbh liegt bei 10,92 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.147.027,94 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens btv technologies gmbh über die letzten 17 Jahre beträgt 7,33 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,27 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 11,25 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens btv technologies gmbh zum Vorjahr beträgt -34,27 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens btv technologies gmbh beträgt -548,37 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 18.06.2008
  • 2007: 09.03.2009
  • 2008: 26.02.2010
  • 2009: 31.01.2011
  • 2010: 10.01.2012
  • 2011: 05.02.2013
  • 2012: 09.05.2014
  • 2013: 24.04.2015
  • 2014: 03.03.2016
  • 2015: 14.02.2017
  • 2016: 28.02.2018
  • 2017: 25.03.2019
  • 2018: 25.02.2020
  • 2019: 25.02.2021
  • 2020: 23.03.2022
  • 2021: 19.04.2023
  • 2022: 03.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.