Bühler GmbH


WZ-Codes:

  • 28Maschinenbau
  • 28.9Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige
  • 28.93Herstellung von Maschinen für die Nahrungs- und Genussmittelerzeugung und die Tabakverarbeitung

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Bearbeitung und Vertrieb von Maschinen und Anlagen aller Art, insbesondere solchen zur Lagerung, Förderung und Aufbereitung von Getreide und sonstigen Schüttgütern, der Mälzerei- und Schrot-Technologie sowie der Umwelt- und Entsorgungstechnik.

Adresse: Eichstätter Str. 49 92339 Beilngries Deutschland

Amtsgericht: 85049 Ingolstadt

Registernummer: HRB4602


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktstellung im Bereich Anlagenbau für die Nahrungsmittelindustrie und strukturierte Planungskompetenz aufgrund des direkten Zugriffs auf das Fachwissen in Beilngries.
  • Hohe Innovationskraft und Entwicklung neuer Produkte in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung, die direkt auf Marktbedürfnisse abgestimmt sind.
  • Gutes Netzwerk innerhalb des globalen Bühler-Konzerns, das Synergien ermöglicht und die Betreuung internationaler Kunden erleichtert.
  • Erfolgreiche Implementierung einer Matrixorganisation, die eine flexible Anpassung an regionale Marktgegebenheiten und Kundenbedürfnisse ermöglicht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von großen Projekten, die zeitweise zu unregelmäßigen Umsatzströmen führen können, was die Planbarkeit erschwert.
  • Die interne Steuerung und Budgetplanung erfolgt zentral, was die lokale Entscheidungsfreiheit und agiles Handeln im operativen Geschäft einschränken könnte.
  • Risikofaktoren im individuellen Projektgeschäft können zu hohen finanziellen Verlusten führen, insbesondere bei komplexen und kalkulationsintensiven Aufträgen.
  • Mangelnde Diversifikation der Produktlinien, da der Fokus stark auf spezifischen Nischenmärkten (Malting, Brewing, Grain Handling) liegt.

Chancen

  • Zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Lösungen in der Agrar- und Lebensmittelindustrie, die neue Wachstumschancen bieten könnten.
  • Erschließung neuer Märkte und Kundensegmente, insbesondere im Bereich Craft Bier und regionale Brauereien durch innovative Produkte wie die modulare Mälzereianlage RimoMalt.
  • Stärkung des Application Centers für Getreideverarbeitung könnte zu mehr Kundennähe und erhöhten Aufträgen durch Demonstrationen und Versuchskampagnen führen.
  • Erweiterung der Produktpalette durch Vorfertigung neuer Maschinen am Standort Döbeln, was Effizienz und Wettbewerbsvorteile bringen kann.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten durch Krisen wie den Krieg in der Ukraine können das Geschäftsklima negativ beeinflussen und Margen unter Druck setzen.
  • Steigende Materialpreise und Lieferengpässe könnten die Rentabilität der Projekte gefährden und sich negativ auf die Kostenstruktur auswirken.
  • Wettbewerbsdruck durch sowohl große internationale Unternehmen als auch lokale Anbieter in den jeweiligen Märkten kann zu Preisdruck und Margenverlust führen.
  • Risiko von Verzögerungen und Kostenüberschreitungen bei Großprojekten, die zu finanziellen Einbußen führen und die Marktposition gefährden können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 14.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bühler GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 88.006.085,32 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,75 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bühler GmbH beträgt 152.509.934,52 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 17.404.507,52 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 10,24 %.

Das Unternehmen Bühler GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 6.901,36 €. Das sind -99,98 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Maschinenbau 43,89 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bühler GmbH liegt bei 13,52 % im Jahr 2022. In Summe sind das 20.615.890,36 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bühler GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 28,93 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -8,25 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,77 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bühler GmbH zum Vorjahr beträgt -6.215,48 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bühler GmbH beträgt -93.232,14 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 31.10.2008
  • 2008: 28.07.2009
  • 2009: 02.06.2010
  • 2010: 13.09.2011
  • 2011: 05.12.2012
  • 2012: 08.10.2013
  • 2013: 17.02.2015
  • 2014: 21.09.2015
  • 2015: 18.11.2016
  • 2016: 07.12.2017
  • 2017: 19.10.2018
  • 2018: 09.12.2019
  • 2019: 22.09.2020
  • 2020: 23.04.2021
  • 2021: 13.03.2023
  • 2022: 14.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.