Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.5Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen)
  • 47.52Einzelhandel mit Metallwaren, Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf
  • 47.52.3Einzelhandel mit Anstrichmitteln, Bau- und Heimwerkerbedarf

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und der Geschäftsführung bei Gesellschaften, deren Gegenstand der Handel mit Baustoffen und artverwandten Stoffen, der Betrieb von Baumärkten und Gartencentern sowie technische Beratung und Dienstleistung auf den vorgenannten Gebieten ist. Die genannten Niederlassungen firmieren wie folgt: -...

Adresse: Alfelder Str. 109 31139 Hildesheim Deutschland

Amtsgericht: 31134 Hildesheim

Registernummer: HRB200093


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starkes Franchise-System durch hagebau, das eine hohe Markenbekanntheit und Kundenbindung ermöglicht.
  • Vielfältiges Sortiment, das zahlreiche DIY-Bedürfnisse abdeckt, insbesondere durch Ergänzungssortimente wie Innenausbau, Elektroinstallation und Heizung.
  • Langjährige Erfahrung im Markt und systematische Marktbeobachtung, die eine solide Anpassung an Marktveränderungen ermöglicht.
  • Etablierte Kundenbeziehungen durch langjährige Geschäftsaktivitäten und strategische Standorte in den neuen Bundesländern.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Preisanstiegen im Rohstoffsektor, die die Gewinnmargen unter Druck setzen können.
  • Fehlende eigenständige Online-Präsenz, die im aktuellen Marktkontext eine Schwäche darstellt.
  • Starke Abhängigkeit von der allgemeinen wirtschaftlichen Situation, die sich negativ auf die Konsumlaune auswirken könnte.
  • Die Unternehmensstruktur könnte durch komplexe Beteiligungen und Verträge inflexible sein und schnelles Handeln erschweren.

Chancen

  • Zunehmender Trend zur Renovierung und Heimverbesserung, insbesondere nach der Pandemie, was das Kundeninteresse an DIY-Projekten steigert.
  • Möglichkeiten zur Stärkung des E-Commerce durch Partner und innovative Ansätze wie 'Click-and-Collect', um die Bedürfnisse der Kunden digital zu bedienen.
  • Kooperationen mit anderen Unternehmen und Synergien zu nutzen, um die Marktposition zu verbessern.
  • Investitionen in neue Technologien und Mitarbeiterqualifizierung könnten die Effizienz steigern und die Kundenbindung erhöhen.

Risiken

  • Fortdauernde Unsicherheiten aufgrund geopolitischer Konflikte, insbesondere des Ukraine-Kriegs, die sich negativ auf die Lieferketten und wirtschaftliche Stabilität auswirken können.
  • Anhaltende Inflation und steigende Energiepreise, die die Kaufkraft der Verbraucher schwächen und natürlich auf die Umsatzentwicklung Auswirkungen haben könnten.
  • Zunehmender Wettbewerb im DIY-Sektor, sowohl von etablierten Marktteilnehmern als auch von neuen digitalen Plattformen.
  • Schwankungen in der Verbrauchernachfrage aufgrund allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheiten und möglicher weiterer Lockdowns.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 02.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 24.206.003,12 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -2,20 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH beträgt 23.814.196,85 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.611.177,70 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 17,87 %.

Das Unternehmen Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 425.847,98 €. Das sind -92,04 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 40,90 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH liegt bei 44,78 % im Jahr 2022. In Summe sind das 10.663.470,62 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH über die letzten 16 Jahre beträgt 24,77 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 13,10 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -6,77 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH zum Vorjahr beträgt -29.589,43 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bürger Bau- und Heimwerkermärkte GmbH beträgt -443.841,48 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 28.04.2009
  • 2008: 15.03.2010
  • 2009: 16.03.2011
  • 2010: 03.02.2012
  • 2011: 07.02.2013
  • 2012: 26.06.2014
  • 2013: 25.03.2015
  • 2014: 24.03.2016
  • 2015: 15.02.2017
  • 2016: 14.03.2018
  • 2017: 18.04.2019
  • 2018: 25.03.2020
  • 2019: 19.03.2021
  • 2020: 11.04.2022
  • 2021: 19.04.2023
  • 2022: 02.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.