Bürgerwind Brunsbüttel GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung

Gegenstand des Unternehmens: Die Planung, die Errichtung und der Betrieb von Bürgerwindkraftanlagen sowie die Veräußerung der durch diese Windkraftanlagen erzeugten elektrischen Energie.

Adresse: Eddelaker Straße 123 d 25541 Brunsbüttel Deutschland

Amtsgericht: 22869 Pinneberg

Registernummer: HRA7547PI


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Erfahrung und Expertise im Betrieb von Windenergieanlagen.
  • Sichere finanzielle Lage mit geringer Außenverschuldung.
  • Solides Liquiditätsmanagement gewährleistet konstante Zahlungen trotz Marktvolatilität.
  • Engagement in der lokalen Gemeinde erhöht die Unterstützung und Akzeptanz.

Schwächen

  • Fehlende eigene Forschung und Entwicklung begrenzt Innovationsmöglichkeiten.
  • Abhängigkeit von wenigen Windenergieanlagen als Hauptvermögenswert.
  • Geringe Diversifikation in anderen erneuerbaren Energieprojekten.
  • Geografische Begrenzung auf die Region Brunsbüttel.

Chancen

  • Steigerung der Energieerzeugung durch Modernisierung oder Erweiterung der bestehenden Anlagen.
  • Nutzung von staatlichen Förderungen für erneuerbare Energien.
  • Verringerte Finanzierungskosten durch mögliche Umschuldungen oder bessere Marktkonditionen.
  • Erhöhung der Strompreise könnte den Umsatz steigern.

Risiken

  • Unvorhersehbare Wetterbedingungen könnten die Energieerträge erheblich beeinträchtigen.
  • Gesetzliche Änderungen beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) könnten die Einspeisevergütungen reduzieren.
  • Technische Störungen oder Schäden könnten zu signifikanten Reparaturkosten führen.
  • Konkurrenz durch größere oder effizientere Windkraftprojekte in der Umgebung könnte den Marktanteil mindern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 08.10.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwind Brunsbüttel GmbH & Co. KG über die letzten 6 Jahre beträgt 10.164.290,83 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -5,36 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwind Brunsbüttel GmbH & Co. KG beträgt 9.013.729,95 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 72.093,11 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,79 %.

Das Unternehmen Bürgerwind Brunsbüttel GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.142.208,74 €. Das sind -41,44 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bürgerwind Brunsbüttel GmbH & Co. KG liegt bei 34,30 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.091.415,69 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bürgerwind Brunsbüttel GmbH & Co. KG über die letzten 6 Jahre beträgt 27,30 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,58 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 18,22 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bürgerwind Brunsbüttel GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 80.887,93 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bürgerwind Brunsbüttel GmbH & Co. KG beträgt 404.439,64 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2016: 26.09.2017
  • 2017: 03.07.2018
  • 2018: 09.08.2019
  • 2019: 14.08.2020
  • 2020: 08.09.2021
  • 2021: 02.08.2022
  • 2022: 04.08.2023
  • 2023: 08.10.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.