Bürgerwind Karstädt GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung

Gegenstand des Unternehmens: Kauf, die Errichtung und der Betrieb von einer Windenergieanlage in der Gemeinde Karstädt sowie die Veräußerung der erzeugten Enegie.

Adresse: Windmühlenberg 24814 Sehestedt Deutschland

Amtsgericht: 24114 Kiel

Registernummer: HRA9384KI


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Die Windenergieanlage produziert mehr Strom als ursprünglich prognostiziert, was eine überdurchschnittliche Leistung der Anlage darstellt.
  • Die Verfügbarkeit der Windenergieanlage liegt über den garantierten Werten des Herstellers, was auf eine hohe Zuverlässigkeit hinweist.
  • Solide finanzielle Lage mit planmäßiger Rückführung von Darlehen, was auf eine gute Liquiditätsplanung hindeutet.
  • Eine gute Eigenkapitalquote zeigt finanzielle Stabilität und Minimierung der Abhängigkeit von Fremdkapital.

Schwächen

  • Abhängigkeit von einem einzigen Windenergieprojekt, was das Diversifikationspotenzial einschränkt.
  • Das Unternehmen verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen erheblichen Rückgang des Jahresüberschusses.
  • Die langfristige Bindung an einen festgelegten Vergütungssatz könnte bei steigenden Marktpreisen zu einer verpassten Chance führen.
  • Hohe Abhängigkeit von gesetzlichen Änderungen im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere des EEG.

Chancen

  • Steigerung der installierten Windleistung durch politische Initiativen könnte neue Geschäftsmöglichkeiten bieten.
  • Potenzial für höhere Erträge durch Übertreffen des prognostizierten Windenergie-Potentials am Standort.
  • Möglichkeiten zur Erhöhung der Rentabilität durch Optimierung der Direktvermarktung.
  • Eventuell sinkende Zinssätze könnten Fremdkapitalkosten reduzieren und somit die Rentabilität erhöhen.

Risiken

  • Regulatorische Änderungen im EEG oder bei der Direktvermarktung könnten die Einnahmen reduzieren.
  • Steigende Rohstoff- und Transportkosten könnten die Betriebskosten erhöhen und die Gewinne schmälern.
  • Unsicherheiten in den globalen Lieferketten könnten die Wartung und den Betrieb der Anlage beeinträchtigen.
  • Ein Anstieg der Zinsen nach der Festzinsperiode könnte die Finanzierungskosten erhöhen und die Ertragslage belasten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 20.12.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwind Karstädt GmbH & Co. KG über die letzten 7 Jahre beträgt 4.503.017,65 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -6,86 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwind Karstädt GmbH & Co. KG beträgt 3.535.409,05 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 652.945,66 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 15,59 %.

Das Unternehmen Bürgerwind Karstädt GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 162.116,97 €. Das sind -78,81 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bürgerwind Karstädt GmbH & Co. KG liegt bei 28,29 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.000.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bürgerwind Karstädt GmbH & Co. KG über die letzten 7 Jahre beträgt 22,59 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,36 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 8,36 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bürgerwind Karstädt GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -108.545,15 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bürgerwind Karstädt GmbH & Co. KG beträgt -651.270,90 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2017: 03.07.2018
  • 2018: 23.07.2019
  • 2019: 10.07.2020
  • 2020: 13.09.2021
  • 2021: 02.08.2022
  • 2022: 02.11.2023
  • 2023: 20.12.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.