Bürgerwindenergie Großbardorf-Sulzfeld GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
  • 27.11Herstellung von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren

Komplementärgesellschaft

  • Name: WWS-EW Verwaltungs-GmbH
  • Registernummer: HRB 7105
  • Amtsgericht: Amtsgericht Schweinfurt

Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb von Bürgerwindkraftanlagen

Adresse: Am Bickenberg 5 97633 Großbardorf Deutschland

Amtsgericht: 97421 Schweinfurt

Registernummer: HRA9645


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Erprobte und stabile Windkraftanlagen sorgen für kontinuierlichen Energieertrag.
  • Gutes Management des Betriebs durch wertorientiertes Steuerungssystem mit Finanzkennzahlen.
  • Positives Jahresergebnis trotz allgemeiner wirtschaftlicher Unsicherheit.
  • Direktvermarktung ermöglicht Partizipation an Marktpreisschwankungen.

Schwächen

  • Stark von externen Faktoren wie Windprognosen abhängig, die nicht beeinflussbar sind.
  • Keine Investitionen in neue Technologien oder Erweiterungen im Berichtsjahr.
  • Reduzierte Eigenkapitalquote deutet auf erhöhte Verschuldung hin.
  • Sinkende Umsatzerlöse aufgrund von volatilen Strommarktpreisen.

Chancen

  • Erhöhte Strommarktpreise könnten Umsatzerlöse über EEG-Vergütung hinaus steigern.
  • Steigerungen in der Windenergie-Nachfrage durch Verknappung traditioneller Energiequellen.
  • Möglichkeit, weitere Marktanteile zu gewinnen durch Nutzung neuer Genehmigungen.
  • Klimapolitische Maßnahmen und Investitionsförderungen auf regionaler und nationaler Ebene.

Risiken

  • Weitere Abschöpfung von Zufallsgewinnen könnte Gewinne einschränken.
  • Risiko unvorhergesehener Schäden oder Defekte an Windkraftanlagen.
  • Zunehmende nationale und EU-Regulierungen könnten Betriebsfreiheit beeinflussen.
  • Externer Wettbewerb durch beschleunigten Ausbau und technische Innovationen bei anderen erneuerbaren Energien.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 29.07.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwindenergie Großbardorf-Sulzfeld GmbH & Co. KG über die letzten 8 Jahre beträgt 15.478.963,08 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -7,14 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwindenergie Großbardorf-Sulzfeld GmbH & Co. KG beträgt 11.388.778,96 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.188.886,80 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 16,12 %.

Das Unternehmen Bürgerwindenergie Großbardorf-Sulzfeld GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 921.024,78 €. Das sind -60,80 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 44,49 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bürgerwindenergie Großbardorf-Sulzfeld GmbH & Co. KG liegt bei 31,48 % im Jahr 2023. In Summe sind das 3.584.921,16 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bürgerwindenergie Großbardorf-Sulzfeld GmbH & Co. KG über die letzten 8 Jahre beträgt 27,41 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,61 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 6,80 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bürgerwindenergie Großbardorf-Sulzfeld GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -131.950,03 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bürgerwindenergie Großbardorf-Sulzfeld GmbH & Co. KG beträgt -923.650,21 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2016: 10.01.2018
  • 2017: 30.05.2018
  • 2018: 20.05.2019
  • 2019: 08.07.2020
  • 2020: 13.07.2021
  • 2021: 13.07.2022
  • 2022: 11.09.2023
  • 2023: 29.07.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.