Bürgerwindenergie Morbach GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung
  • 35.11.3Elektrizitätserzeugung ohne Fremdbezug zur Verteilung

Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von vier Bürger-Windkraftanlagen im Landkreis Bernkastel-Wittlich zur Erzeugung und Lieferung von elektrischer Energie. Die Windkraftanlagen werden von der Gesellschaft selbst betrieben.

Adresse: Bahnhofstr. 19 54497 Morbach Deutschland

Amtsgericht: 54516 Wittlich

Registernummer: HRA41352


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Erfahrener Betriebsansatz in der Windenergiewirtschaft mit stabiler Leistungshistorie.
  • Starke Positionierung im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere Windkraft, wodurch eine hohe Nachfrage nach nachhaltiger Energieerzeugung bedient wird.
  • Direkte Beteiligung an erhöhten Marktstrompreisen durch Direktvermarktung, was zu potenziell höheren Einnahmen führt.
  • Robuste finanziellen Leistungsindikatoren trotz herausfordernder Marktbedingungen, was zu einem soliden Unternehmensergebnis führt.

Schwächen

  • Abhängigkeit vom Wetter, insbesondere von Windverhältnissen, die nicht immer zuverlässig sind und die Einnahmen direkt beeinflussen können.
  • Relativ hohe Fremdfinanzierung und damit verbundene Zins- und Tilgungsdruck, insbesondere angesichts steigender Zinsen in der aktuellen Marktsituation.
  • Schwierigkeiten bei der Rekrutierung und Bindung von Fachkräften in einem umkämpften Arbeitsmarkt können die Betriebsabläufe beeinträchtigen.
  • Die Einführung von Gewinnabschöpfungen kann die Margen verringern und Druck auf die Profitabilität ausüben.

Chancen

  • Wachsendes Interesse und verstärkte politische Unterstützung für erneuerbare Energien, was zu einer weiteren Marktentwicklung führen kann.
  • Steigende Energiepreise durch Verknappung könnten zu höheren Erlösen über der EEG-Vergütung führen, was die Umsatzpotenziale erhöht.
  • Möglichkeiten zur Erweiterung der Anlagenkapazitäten und zur Diversifizierung in andere Bereiche der erneuerbaren Energien könnten zusätzliches Wachstum bieten.
  • Technologische Fortschritte im Bereich der Windkrafttechnologie könnten Effizienz und Erträge steigern.

Risiken

  • Zunehmender Wettbewerb im Bereich erneuerbare Energien könnte Druck auf Preise und Margen ausüben.
  • Änderungen in der politischen oder regulatorischen Landschaft könnten die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien negativ beeinflussen.
  • Naturkatastrophen oder technische Ausfälle könnten zu Betriebsunterbrechungen führen und Einnahmeverluste verursachen.
  • Globalwirtschaftliche Unsicherheiten, wie die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts, könnten sich auf die Investitionsbereitschaft und das Konsumverhalten auswirken.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 08.08.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwindenergie Morbach GmbH & Co. KG über die letzten 5 Jahre beträgt 34.333.085,43 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 30,49 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwindenergie Morbach GmbH & Co. KG beträgt 55.349.090,32 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 24.526.517,03 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 79,57 %.

Das Unternehmen Bürgerwindenergie Morbach GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 8.651.601,32 €. Das sind -27,09 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,07 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bürgerwindenergie Morbach GmbH & Co. KG liegt bei 28,37 % im Jahr 2022. In Summe sind das 15.703.760,50 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bürgerwindenergie Morbach GmbH & Co. KG über die letzten 5 Jahre beträgt 18,38 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 12,60 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 25,14 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bürgerwindenergie Morbach GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 1.636.691,58 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bürgerwindenergie Morbach GmbH & Co. KG beträgt 6.546.766,31 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2018: 24.09.2019
  • 2019: 28.08.2020
  • 2020: 14.09.2021
  • 2021: 18.07.2022
  • 2022: 08.08.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.