Bürgerwindenergie Retzstadt GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung

Adresse: Rathausplatz 5 97282 Retzstadt Deutschland

Amtsgericht: 97070 Würzburg

Registernummer: HRA7204


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Erfahrungen aus über 17 Jahren Betrieb von Windkraftanlagen
  • Hohe Verfügbarkeit durch effizientes und störungsfreies Management der Anlagen
  • Positive Windverhältnisse im Vergleich zu langjährigen Prognosen, was zu höheren Erträgen führt
  • Günstige Kostenstruktur aufgrund der konstanten Betriebsführung und Wartung der Windkraftanlagen

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Wetterbedingungen und Windaufkommen, die Erträge beeinflussen
  • Begrenzte Anzahl von Windkraftanlagen, die den Produktionsumfang einschränkt
  • Relativ geringe Diversifikation in den Energiequellen, Fokus allein auf Windenergie
  • Finanzielle Belastungen durch laufende Darlehen und Tilgungsleistungen können die Liquidität beeinträchtigen

Chancen

  • Steigende Strompreise aufgrund der Energieengpässe, die durch den Wegfall von Erdgas aus Russland verursacht werden
  • Erhöhung des Marktanteils im Zuge der Expansion erneuerbarer Energien in Deutschland
  • Möglichkeit zur Teilnahme an zukünftigen Ausschreibungen für Windenergieprojekte
  • Innovationen und technologische Fortschritte in der Windenergietechnologie könnten Effizienz und Rentabilität steigern

Risiken

  • Zukünftige gesetzliche Regelungen zur Gewinnabschöpfung könnten die Rentabilität mindern
  • Wettbewerb in der Branche um Wind- und Solarenergie kann intensiv werden
  • Schwankungen in der Windverfügbarkeit, die zu Umsatzrückgängen führen könnten
  • Potenzielle technische Störungen oder Ausfälle der Windkraftanlagen, die zu finanziellen Einbußen führen könnten

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 13.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwindenergie Retzstadt GmbH & Co. KG über die letzten 9 Jahre beträgt 15.416.182,89 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -7,82 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwindenergie Retzstadt GmbH & Co. KG beträgt 9.928.797,61 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.172.620,05 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 17,95 %.

Das Unternehmen Bürgerwindenergie Retzstadt GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.132.378,84 €. Das sind -47,30 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bürgerwindenergie Retzstadt GmbH & Co. KG liegt bei 42,33 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.202.437,14 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bürgerwindenergie Retzstadt GmbH & Co. KG über die letzten 9 Jahre beträgt 33,12 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,98 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 18,34 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bürgerwindenergie Retzstadt GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -130.152,45 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bürgerwindenergie Retzstadt GmbH & Co. KG beträgt -1.041.219,57 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2015: 14.05.2018
  • 2016: 25.01.2018
  • 2017: 17.05.2018
  • 2018: 20.05.2019
  • 2019: 30.06.2020
  • 2020: 14.07.2021
  • 2021: 13.07.2022
  • 2022: 24.08.2023
  • 2023: 13.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.