Bürgerwindpark Obere Arlau GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung

Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von Windkraftanlagen sowie die Veräußerung der erzeugten Energie.

Adresse: Westerende 43 25884 Viöl Deutschland

Amtsgericht: 24937 Flensburg

Registernummer: HRA7193FL


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Gemeindeübergreifender Bürgerwindpark ermöglicht eine breite Basis an Unterstützern und Investoren.
  • Langjährige Erfahrung als Windstromproduzent sichert betriebliche Stabilität.
  • Eigene technische und kaufmännische Betriebsführung sorgt für kurze Entscheidungswege und Flexibilität.
  • Erfolgreiches Energiemanagement durch Vereinbarungen mit Direktvermarktern über finanzielle Festpreise.

Schwächen

  • Begrenzte Erweiterungsmöglichkeiten im bestehenden Landschaftsschutzgebiet.
  • Abhängigkeit von Windbedingungen, um angestrebte Produktionsmengen zu erzielen.
  • Der Bereich Projektentwicklung ist derzeit ohne nennenswerte Aktivitäten.
  • Finanzierung stark abhängig von Kreditinstituten, was zu Zinsänderungsrisiken führen kann.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien aufgrund nationaler und internationaler Klimaziele.
  • Technologische Verbesserungen bei Windturbinen steigern Effizienz und reduzieren Wartungskosten.
  • Möglichkeit, durch Beteiligungen an neuen Projekten und innovativen Technologien zu profitieren, z.B. Wasserstoffproduktion.
  • Die politische Unterstützung für den Ausbau erneuerbarer Energien könnte den Betrieb erheblich erleichtern.

Risiken

  • Änderungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) könnten die Vergütungssätze negativ beeinflussen.
  • Engpässe und Preissteigerungen bei Zulieferern aufgrund geopolitischer Spannungen.
  • Technische Ausfälle der Windkraftanlagen könnten zu erheblichen Umsatzeinbußen führen.
  • Netzabschaltungen und Redispatchprozesse können zu Liquiditätsengpässen führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 12.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwindpark Obere Arlau GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 41.572.828,59 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -4,61 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwindpark Obere Arlau GmbH & Co. KG beträgt 35.164.481,09 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 2.816.166,85 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,71 %.

Das Unternehmen Bürgerwindpark Obere Arlau GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 3.425.082,56 €. Das sind -54,99 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bürgerwindpark Obere Arlau GmbH & Co. KG liegt bei 0,42 % im Jahr 2023. In Summe sind das 147.600,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bürgerwindpark Obere Arlau GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 0,37 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,86 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 0,40 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bürgerwindpark Obere Arlau GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 61.138,03 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bürgerwindpark Obere Arlau GmbH & Co. KG beträgt 550.242,30 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2014: 16.10.2015
  • 2015: 07.12.2016
  • 2016: 18.07.2017
  • 2017: 02.07.2018
  • 2018: 26.06.2019
  • 2019: 16.07.2020
  • 2020: 24.09.2021
  • 2021: 04.08.2022
  • 2022: 15.09.2023
  • 2023: 12.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.