Bürgerwindpark Schülp bei Nortorf GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.1Elektrizitätsversorgung
  • 35.11Elektrizitätserzeugung
  • 35.11.3Elektrizitätserzeugung ohne Fremdbezug zur Verteilung

Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb von Windkraftanlagen, Produktion von Energie sowie Handel mit Energie.

Adresse: Großenheide 1 24589 Schülp Deutschland

Amtsgericht: 24114 Kiel

Registernummer: HRA7944KI


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Hohe technische Verfügbarkeit der Windenergieanlagen (98,32% im Jahr 2023) und damit verbundene stabile Stromproduktion.
  • Erfahrene Geschäftsführung mit einem klaren Fokus auf Optimierung des Betriebs und der Einnahmen.
  • Gute Beziehungen zu Banken und finanzielle Stabilität durch langfristige Darlehen und hinreichendes Eigenkapital.
  • Einsatz moderner Betreiber mit einem wettbewerbsfähigen Direktvermarkter, der die Vermarktung des erzeugten Stroms optimiert.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von den Windverhältnissen, die sich negativ auf die Erträge auswirken können.
  • Fehlende Forschung und Entwicklung, was die Innovationsfähigkeit des Unternehmens einschränkt.
  • Geringe Flexibilität in der Anpassung der Betriebsabläufe an die ständig ändernden regulatorischen Anforderungen.
  • Verzögerungen bei der Auszahlung von Erlösen durch komplizierte Verfahren und hohe Abhängigkeit von Dritten (Netzbetreiber, Behörden).

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und finanzielle Anreize durch staatliche Förderungen könnten das Geschäftsvolumen erhöhen.
  • Erweiterungsmöglichkeiten durch den Zubau weiterer Windenergieanlagen am Standort oder durch Beteiligungen an neuen Projekten.
  • Technologische Fortschritte könnten zu einer Reduzierung der Betriebskosten und einer Steigerung der Energieeffizienz führen.
  • Möglichkeit, bestehende Darlehen zu refinanzieren und dadurch Zinskosten zu senken.

Risiken

  • Schwankungen der Stromgestehungskosten und der Strompreise könnten die Rentabilität nachhaltig beeinflussen.
  • Änderungen im EEG und regulatorische Unsicherheiten könnten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschlechtern.
  • Wettbewerbsdruck durch andere Windparkbetreiber und Preisverfall auf dem Strommarkt.
  • Naturereignisse oder wetterbedingte Veränderungen könnten die langfristige Ertragskraft der Windkraftanlagen beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 16.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwindpark Schülp bei Nortorf GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 10.747.379,33 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 66,92 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bürgerwindpark Schülp bei Nortorf GmbH & Co. KG beträgt 8.282.431,66 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.029.407,59 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 11,05 %.

Das Unternehmen Bürgerwindpark Schülp bei Nortorf GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.153.565,82 €. Das sind -35,64 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bürgerwindpark Schülp bei Nortorf GmbH & Co. KG liegt bei 24,60 % im Jahr 2023. In Summe sind das 2.037.794,42 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bürgerwindpark Schülp bei Nortorf GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 20,17 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,05 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 3,42 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bürgerwindpark Schülp bei Nortorf GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -51.590,70 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bürgerwindpark Schülp bei Nortorf GmbH & Co. KG beträgt -464.316,27 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2013: 06.01.2015
  • 2014: 21.10.2015
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 14.12.2017
  • 2017: 03.12.2018
  • 2018: 11.12.2019
  • 2019: 18.09.2020
  • 2020: 16.09.2021
  • 2021: 29.09.2022
  • 2022: 18.08.2023
  • 2023: 16.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.