Burgmühle Salate und Gemüse GmbH


WZ-Codes:

  • 10Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln
  • 10.3Obst- und Gemüseverarbeitung
  • 10.39Sonstige Verarbeitung von Obst und Gemüse

Geschäftsführer:

  • Willi Stollenwerck (Geboren: 15.5.1961)
  • Karl-Hubert Stollenwerk (Geboren: 24.10.1967)

Stammkapital: 105.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 30.5.1983

Datum erste Eintragung: 9.5.1994

Alter der Gesellschaft: 30,97 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb von frischen Salaten, Gemüse und Gemüsezubereitung, Salatmischungen, küchenfertigen Produkten und Konserven aller Art.

Adresse: Dürener Str. 335 50171 Kerpen Deutschland

Amtsgericht: 50939 Köln

Registernummer: HRB42254


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Teil der renommierten Unternehmensgruppe Stollenwerk, was Ressourcen und Synergien bereitstellt.
  • Fokus auf kontinuierliche Produkt- und Prozessinnovationen durch starke Forschungs- und Entwicklungsabteilung.
  • Robuste Qualitätssicherung mit umfassenden In-Prozess-Kontrollen.
  • Hohe Eigenkapitalquote, die finanzielle Stabilität signalisiert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Systemgastronomie als Hauptkundengruppe, was das Geschäftsrisiko erhöht.
  • Negatives EBIT, obwohl der Umsatz gestiegen ist, was auf Ineffizienzen in Kostenstrukturen hindeutet.
  • Erhöhter Rohwarenanteil und gestiegene Einkaufspreise belasten das Rohergebnis.
  • Cash-Flow-Problematik durch gestiegene Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach küchenfertigen Produkten im Großverbraucher-Segment aufgrund von Arbeitskräftemangel in der Gastronomie.
  • Erholung der Nachfrage in der Systemgastronomie verspricht Umsatzwachstumspotential.
  • Optimierungspotential im Working Capital und innerhalb der Unternehmensgruppe.
  • Erweiterung der Produktionskapazitäten zur Nutzung weiterer Wachstumspotenziale.

Risiken

  • Konzentrationstendenzen in der Systemgastronomie könnten zu stärkerem Preis- und Kostendruck führen.
  • Zunehmende externwirtschaftliche und politische Unsicherheiten, die die Nachfrage negativ beeinflussen könnten.
  • Abhängigkeit von schwankenden Rohstoffpreisen erhöht finanzielle Risiken.
  • Notwendigkeit regelmäßiger externer Saisonfinanzierungen, was finanzielle Unsicherheiten mit sich bringt.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 19.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Burgmühle Salate und Gemüse GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 6.733.026,46 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,37 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Burgmühle Salate und Gemüse GmbH beträgt 7.547.521,32 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 463.596,35 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 6,54 %.

Das Unternehmen Burgmühle Salate und Gemüse GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 13.914,05 €. Das sind -98,93 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 37,55 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Burgmühle Salate und Gemüse GmbH liegt bei 81,40 % im Jahr 2023. In Summe sind das 6.143.461,20 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Burgmühle Salate und Gemüse GmbH über die letzten 10 Jahre beträgt 78,85 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,56 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -3,02 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Burgmühle Salate und Gemüse GmbH zum Vorjahr beträgt 580,32 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Burgmühle Salate und Gemüse GmbH beträgt 5.222,84 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 20.11.2008
  • 2008: 31.08.2009
  • 2009: 05.07.2010
  • 2010: 14.07.2011
  • 2011: 20.07.2012
  • 2012: 17.09.2013
  • 2013: 21.10.2014
  • 2014: 14.09.2015
  • 2015: 19.07.2016
  • 2016: 21.07.2017
  • 2017: 02.07.2018
  • 2018: 23.07.2019
  • 2019: 23.09.2020
  • 2020: 12.08.2021
  • 2021: 25.07.2022
  • 2022: 13.10.2023
  • 2023: 19.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.