Buss & Buss Spezialmetalle GmbH


WZ-Codes:

  • 38Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung
  • 38.3Rückgewinnung
  • 38.32Rückgewinnung sortierter Werkstoffe

Geschäftsführer:

  • Dag-Peter Buss (Geboren: 18.10.1961)

Stammkapital: 25.600 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 2.2.1993

Datum erste Eintragung: 30.3.1993

Alter der Gesellschaft: 32,08 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Handel, Herstellung und Recycling von Spezialmetallen und Legierungen.

Adresse: Sassnitzer Str. 10 18551 Sagard Deutschland

Amtsgericht: 18439 Stralsund

Registernummer: HRB2931


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Buss & Buss Spezialmetalle GmbH ist auf Handel und Wiedergewinnung seltener Metalle spezialisiert und somit in einem Nischenmarkt tätig.
  • Breit diversifiziertes Lieferantenportfolio, das die Abhängigkeit von einzelnen Märkten und Regionen reduziert.
  • Volle Produktionsauslastung, was auf ein effizientes Betriebsmanagement hinweist.
  • Internationale Ausrichtung im Einkauf und Verkauf, die Zugang zu globalen Märkten ermöglicht und das Risiko regionaler Probleme minimiert.

Schwächen

  • Abhängigkeit von spezifischen Industriesegmenten wie der Luft- und Raumfahrt kann zu Herausforderungen führen, wenn diese Branchen negativ beeinflusst werden.
  • Hoher Material- und Personalaufwand, der die Flexibilität bei unerwarteten Marktveränderungen einengt.
  • Steigende Fremdkapitalquote, was ein Indikator für erhöhten finanziellen Druck oder Investitionsbedarf sein könnte.
  • Hohe Wechselkursabhängigkeit durch den überwiegenden Handel in US-Dollar, was zu Schwankungen im Betriebsergebnis führen kann.

Chancen

  • Der steigende Bedarf in der Halbleiter- und Luftfahrtindustrie könnte das Umsatzwachstum in den kommenden Jahren weiter vorantreiben.
  • Erweiterung der Produktionskapazitäten bietet Potenzial für höhere Produktionsmengen und Umsatzsteigerungen.
  • Stabile Nachfrage in der Energieerzeugung und im Turbinenbau bietet eine positive Perspektive auf mittel- bis langfristige Wachstumschancen.
  • Die weltweite wirtschaftliche Erholung könnte zu einem Anstieg der Nachfrage nach den angebotenen Metallen führen.

Risiken

  • Geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China, könnten das Geschäft durch Sanktionen oder Handelsbarrieren beeinträchtigen.
  • Hohe Inflation und Energiekosten könnten die Produktionskosten deutlich erhöhen und die Gewinnmargen schmälern.
  • Mögliche Eskalationen politischer Konflikte könnten die internationalen Rohstofflieferketten stören.
  • Eine instabile Wechselkursentwicklung könnte zu finanziellen Verlusten führen, da das Unternehmen stark im US-Dollar-Markt engagiert ist.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 07.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Buss & Buss Spezialmetalle GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 20.351.579,99 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 22,32 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Buss & Buss Spezialmetalle GmbH beträgt 66.958.022,09 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 8.910.680,13 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 15,35 %.

Das Unternehmen Buss & Buss Spezialmetalle GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.186.513,05 €. Das sind -71,79 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen; Rückgewinnung 46,40 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Buss & Buss Spezialmetalle GmbH liegt bei 79,26 % im Jahr 2023. In Summe sind das 53.073.603,23 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Buss & Buss Spezialmetalle GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 64,90 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,62 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 0,36 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Buss & Buss Spezialmetalle GmbH zum Vorjahr beträgt -111.383,48 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Buss & Buss Spezialmetalle GmbH beträgt -1.893.519,12 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.03.2008
  • 2007: 04.05.2009
  • 2008: 16.10.2009
  • 2009: 22.03.2010
  • 2010: 27.01.2012
  • 2011: 24.05.2013
  • 2012: 25.03.2014
  • 2013: 24.03.2015
  • 2014: 10.02.2016
  • 2015: 24.05.2017
  • 2016: 28.03.2018
  • 2017: 24.01.2019
  • 2018: 13.12.2019
  • 2019: 25.01.2021
  • 2020: 06.01.2022
  • 2021: 28.09.2022
  • 2022: 10.01.2024
  • 2023: 07.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.