Bussemas & Pollmeier GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.73Großhandel mit Holz, Baustoffen, Anstrichmitteln und Sanitärkeramik
  • 46.73.4Großhandel mit Baustoffen und Bauelementen aus mineralischen Stoffen

Komplementärgesellschaft

  • Name: Baustoff-Partner Geschäftsführungs GmbH
  • Registernummer: HRB 7153
  • Amtsgericht: Amtsgericht Gütersloh

Datum erste Eintragung: 25.10.1955

Alter der Gesellschaft: 69,50 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Groß- und Einzelhandel mit Baustoffen. Zum 01.07.2003 haben sich die Firma Gebr. Bussemas Baustoffgroßhandlung GmbH & Co. KG und die Firma Baustoffhaus Pollmeier GmbH zusammengeschlossen und firmieren heute unter Bussemas & Pollmeier GmbH & Co. KG. Zum 01.04.2010 wurde das operative Geschäft der Firma Zierenberg Baustoffe KG, Gütersloh, übernommen. Es...

Adresse: Oststr. 188 33415 Verl Deutschland

Amtsgericht: 33330 Gütersloh

Registernummer: HRA2019


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Produktsortiment für Bau-, Sanierungs- und Renovierungsbedarf sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
  • Stabile Vermögens- und Finanzstruktur mit einer hohen Eigenkapitalquote.
  • Fünf strategisch günstig gelegene Standorte in Ostwestfalen, die einen guten regionalen Marktzugang bieten.
  • Langjährige Beziehungen zu renommierten und zuverlässigen Lieferanten, die eine hohe Qualität der Produkte gewährleisten.

Schwächen

  • Keine eigenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, was die Anpassung an neue Markttrends erschwert.
  • Reduzierter Personalbestand, was eine erhöhte Belastung des verbleibenden Personals zur Folge haben könnte.
  • Hohe Abhängigkeit von der regionalen Nachfrage durch begrenzten Einzugsbereich bis zu 50 km um die Standorte.
  • Wettbewerbsintensiver Markt, der Druck auf die Rohertragsmargen ausübt.

Chancen

  • Wachstumspotenzial aufgrund des hohen energetischen Sanierungsbedarfs und umfangreicher Altbaubestände.
  • Geplante Digitalisierung in Einkauf, Verkauf und Verwaltung, die Effizienzsteigerungen ermöglicht.
  • Professionelle Beratung als Alleinstellungsmerkmal gegenüber Baumärkten und Mitbewerbern.
  • Mögliche staatliche Förderungen für nachhaltige Bau- und Renovierungsprojekte.

Risiken

  • Anhaltend hohe Preise für Baustoffe können die Nachfrage bei Bau- und Handwerksbetrieben dämpfen.
  • Steigende Zinsen für Baufinanzierungen könnten die Investitionsbereitschaft bei Privatkunden weiter senken.
  • Rezessive Tendenzen der Wirtschaft, die zu einem Rückgang der Bauaktivitäten führen könnten.
  • Hohe Preis- und Konkurrenztransparenz durch das Internet, was den Wettbewerbsdruck erhöht.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 10.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Bussemas & Pollmeier GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 8.996.327,14 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,22 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Bussemas & Pollmeier GmbH & Co. KG beträgt 14.688.107,10 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.320.712,84 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 41,68 %.

Das Unternehmen Bussemas & Pollmeier GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 2.612.081,56 €. Das sind -18,42 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,60 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Bussemas & Pollmeier GmbH & Co. KG liegt bei 23,82 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.498.963,42 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Bussemas & Pollmeier GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 12,46 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 9,00 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 31,72 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Bussemas & Pollmeier GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 162.515,35 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Bussemas & Pollmeier GmbH & Co. KG beträgt 2.600.245,53 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.05.2008
  • 2007: 23.12.2008
  • 2008: 30.12.2009
  • 2009: 01.03.2011
  • 2010: 29.02.2012
  • 2011: 28.01.2013
  • 2012: 17.01.2014
  • 2013: 10.02.2015
  • 2014: 18.02.2016
  • 2015: 02.03.2017
  • 2016: 23.02.2018
  • 2017: 11.01.2019
  • 2018: 11.02.2020
  • 2019: 21.01.2021
  • 2020: 18.02.2022
  • 2021: 14.03.2023
  • 2022: 10.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.