C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.3Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren
  • 46.38Großhandel mit sonstigen Nahrungs- und Genussmitteln
  • 46.38.9Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln a. n. g.

Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Naturkost und Naturwaren.

Adresse: Boschstr. 3 24568 Kaltenkirchen Deutschland

Amtsgericht: 24114 Kiel

Registernummer: HRA1728BB


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites und tiefes Sortiment von bis zu 10.000 Naturkostartikeln, einschließlich obst- und gemüsespezifischer Produkte.
  • Starke regionale Bindung und Kooperationen mit lokalen Produzenten, was die Qualität und Frische der Produkte erhöht.
  • Engagiertes und qualifiziertes Mitarbeiterteam, das durch umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert wird.
  • Hohe Kundenzufriedenheit und positives Image in der Branche, insbesondere durch den Fokus auf Umwelt und gesunde Ernährung.

Schwächen

  • Abhängigkeit von einem stabilen Lieferantennetzwerk, das teils durch globale Krisen wie den Ukraine-Konflikt beeinträchtigt ist.
  • Leichte Umsatzrückgänge in bestimmten Marktsegmenten, insbesondere im Naturkostfachhandel, was die Marktposition herausfordert.
  • Herausforderungen bei der Besetzung offener Stellen mit qualifiziertem Personal, trotz positiver Wahrnehmung der Unternehmensphilosophie.
  • Eingeschränkte Flexibilität bei Preisanpassungen aufgrund von Preissteigerungen im Betrieb und vorgegebenen Preisstruktur der Bio-Produkte.

Chancen

  • Wachstumspotenzial im Außer-Haus-Geschäft, da Gastronomie und Hotellerie nach der Pandemie wieder zulegen.
  • Erweiterung des Angebots an Preiseinstiegsartikeln, um preissensible Kunden weiterhin zu bedienen und neue Käuferschichten zu erreichen.
  • Stärkung der Online-Präsenz und Ausbau der digitalen Vertriebskanäle, um jüngere und technikaffine Kundengruppen anzusprechen.
  • Möglichkeit für größere Kundenveranstaltungen und Schulungsseminare zur Stärkung der Kundenbindung und Markenpräsenz.

Risiken

  • Anhaltende Unsicherheiten und Preissteigerungen in der Lebensmittelbranche, die zu einer allgemeinen Konsumzurückhaltung führen können.
  • Starker Wettbewerbsdruck durch größere Handelsketten, insbesondere Discounter, die Bio-Sortimente ausbauen und niedrigere Preise anbieten.
  • Verändertes Konsumverhalten der Verbraucher, das langfristig die Nachfrage nach naturbelassenen Produkten beeinflussen könnte.
  • Risikofaktoren wie Lieferengpässe und steigende Logistikkosten, die den betrieblichen Ablauf beeinträchtigen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 21.08.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 8.130.582,99 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,72 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG beträgt 9.502.847,30 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 853.334,56 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 8,24 %.

Das Unternehmen C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 20.047,98 €. Das sind -98,98 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,14 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG liegt bei 36,63 % im Jahr 2022. In Summe sind das 3.480.893,53 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 20,74 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,35 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 13,76 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -14.138,11 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co. KG beträgt -226.209,76 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 19.02.2008
  • 2007: 20.02.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 21.12.2010
  • 2010: 17.01.2012
  • 2011: 15.02.2013
  • 2012: 31.12.2013
  • 2013: 10.02.2015
  • 2014: 15.02.2016
  • 2015: 06.03.2017
  • 2016: 08.02.2018
  • 2017: 24.09.2018
  • 2018: 27.02.2020
  • 2019: 16.10.2020
  • 2020: 04.11.2021
  • 2021: 26.09.2022
  • 2022: 21.08.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.