C.H. Müller GmbH


WZ-Codes:

  • 13Herstellung von Textilien
  • 13.3Veredlung von Textilien und Bekleidung

Gegenstand des Unternehmens: Fertigung und Verarbeitung von Erzeugnissen aus Textilien und Kunststoffen aller Art sowie Handel mit diesen

Adresse: Gewerbering 1 08468 Heinsdorfergrund Deutschland

Amtsgericht: 09112 Chemnitz

Registernummer: HRB2743


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung seit 1868 im Bereich Verbundmaterialien und deren Verarbeitung für verschiedene Märkte, insbesondere die Automobilindustrie
  • Eigenes Forschung- und Entwicklungsteam mit spezialisierten Ingenieuren, das innovative Lösungen und Produkte entwickeln kann
  • Starke Kundenbindung zu großen Automobilherstellern und diversifizierte Kundenbasis in verschiedenen Branchen (Medizintechnik, Heizsysteme)
  • Flexibilität in der Produktion durch moderne Maschinen und Technologien, die Anpassungen an Marktbedürfnisse ermöglichen

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom Automobilsektor, der unter aktuellen Marktbedingungen volatil ist
  • Erhebliche finanzielle Verluste in den letzten Geschäftsjahren, die die Liquidität des Unternehmens belasten
  • Nicht ausreichende Diversifikation der Umsätze über die letzten Jahre, was die Risiken in Krisenzeiten erhöht
  • Interne Prozesse könnten durch häufige Anpassungen der Planungen an Marktbedingungen ineffizient geworden sein

Chancen

  • Wachstum der Medizintechnikbranche, insbesondere durch neue Zertifizierungen und Ausbau der Produktionskapazitäten für sterile Produkte
  • Einstieg in alternative Märkte wie textile Elektro-Heizungssysteme, die steigenden Anforderungen an ökologischer Heizungstechnik entsprechen
  • Erhöhte Nachfrage nach nachhaltigen Produkten, vor allem im Bereich der Energieerzeugung (z.B. durch Photovoltaik) und moderne Heizsysteme
  • Kooperationen mit Partnerunternehmen und Institutionen zur Entwicklung durch innovative Projekte und Produkte in neuen Segmenten

Risiken

  • Unsicherheiten durch geopolitische Entwicklungen, insbesondere in Bezug auf Rohstoff- und Energiepreise, die zu weiteren Kostensteigerungen führen könnten
  • Volatile Marktbedingungen im Automobilsektor, die sich negativ auf die Auftragslage und Umsatzstabilität auswirken können
  • Wettbewerbsdruck durch andere Unternehmen, die sich ebenfalls neu positionieren und expandieren, insbesondere in die von C.H. Müller angestrebten Marktsegmente
  • Potenzielle Liquiditätsengpässe, wenn sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht stabilisieren oder weiter verschlechtern können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 04.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens C.H. Müller GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 25.461.392,22 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 9,75 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens C.H. Müller GmbH beträgt 40.114.449,90 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.027.467,45 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 2,63 %.

Das Unternehmen C.H. Müller GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 586.374,97 €. Das sind -92,38 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Textilien 46,94 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von C.H. Müller GmbH liegt bei 10,70 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.293.419,58 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens C.H. Müller GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 29,14 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -8,40 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -19,51 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens C.H. Müller GmbH zum Vorjahr beträgt -16.821,22 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens C.H. Müller GmbH beträgt -235.497,06 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2008: 12.08.2009
  • 2009: 07.07.2010
  • 2010: 09.08.2011
  • 2011: 11.07.2012
  • 2012: 11.07.2013
  • 2013: 02.09.2014
  • 2014: 08.07.2015
  • 2015: 17.08.2016
  • 2016: 26.07.2017
  • 2017: 09.07.2018
  • 2018: 05.07.2019
  • 2019: 07.07.2020
  • 2020: 02.08.2021
  • 2021: 26.07.2022
  • 2022: 04.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.