Carl Roth GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.46Großhandel mit pharmazeutischen, medizinischen und orthopädischen Erzeugnissen
  • 46.46.2Großhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln, Dental- und Laborbedarf

Datum erste Eintragung: 26.3.1879

Alter der Gesellschaft: 146,08 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Laborbedarf und Chemikalien

Adresse: Schoemperlenstr. 1 -5 76185 Karlsruhe Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRA100055


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Vielfältiges Produktportfolio mit über 36.000 Artikeln, das eine breite Kundenbasis anspricht.
  • Solide finanzielle Grundlage mit hoher Eigenkapitalquote, die Wachstum und Investitionen unterstützt.
  • Langjährige Partnerschaften mit Lieferanten und eine etablierte Zweitlieferanten-Strategie, um Lieferengpässe zu minimieren.
  • Starke Marktposition durch globale Belieferung von Betrieben, Laboratorien und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Preiserhöhungen seitens der Lieferanten, die an Kunden weitergegeben werden müssen.
  • Auch mit umfangreichem Produktportfolio, sind spezielle Anforderungen oder Anpassungen nicht immer möglich.
  • Beschränkung auf den Euro bei der Rechnungsfakturen könnte das Unternehmen benachteiligen, wenn es sich auf neue Märkte in anderen Währungsräumen ausdehnt.
  • Relativ geringe Steigerung der Mitarbeiterzahl, was auf Wachstumsbedarfe hinweisen könnte.

Chancen

  • Expansionspotenzial in den internationalen Märkten durch den wachsenden Auslandsumsatz.
  • Erweiterung des Angebots durch Investitionen in immaterielle Vermögensgegenstände und Software.
  • Steigende Nachfrage nach Labor- und Life-Science-Produkten, insbesondere in Forschungs- und Entwicklungsfeldern.
  • Weiterentwicklung der umweltfreundlichen Geschäftspraktiken im Rahmen des 'Responsible Care' Programmes.

Risiken

  • Geopolitische Krisen, wie die Ukraine-Krise, können die Lieferkettenstabilität und Energiepreise beeinträchtigen.
  • Inflation und wirtschaftliche Unsicherheiten könnten die Kaufkraft der Kunden und somit den Absatz negativ beeinflussen.
  • Erhöhter Wettbewerbsdruck in der Branche könnte Preissenkungen notwendig machen, die die Umsatzrendite belasten.
  • Technologische Fortschritte bei Wettbewerbern könnten den Bedarf nach traditionellen Produkten des Unternehmens verringern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 09.04.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Carl Roth GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 37.833.892,64 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,45 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Carl Roth GmbH & Co. KG beträgt 64.011.802,64 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.785.553,64 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 8,08 %.

Das Unternehmen Carl Roth GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 15.171.770,14 €. Das sind 8,72 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,60 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Carl Roth GmbH & Co. KG liegt bei 36,48 % im Jahr 2022. In Summe sind das 23.350.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Carl Roth GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 34,51 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,21 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,51 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Carl Roth GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 120.879,62 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Carl Roth GmbH & Co. KG beträgt 1.934.073,99 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 03.04.2008
  • 2007: 04.03.2009
  • 2008: 03.03.2010
  • 2009: 08.02.2011
  • 2010: 10.02.2012
  • 2011: 04.03.2013
  • 2012: 28.03.2014
  • 2013: 07.05.2015
  • 2014: 24.02.2016
  • 2015: 20.02.2017
  • 2016: 27.02.2018
  • 2017: 20.02.2019
  • 2018: 28.02.2020
  • 2019: 09.02.2021
  • 2020: 22.03.2022
  • 2021: 12.05.2023
  • 2022: 09.04.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.