Celler Brunnenbau GmbH


WZ-Codes:

  • 42Tiefbau
  • 42.2Leitungstiefbau und Kläranlagenbau
  • 42.21Rohrleitungstiefbau, Brunnenbau und Kläranlagenbau

Geschäftsführer:

  • Dirk Wietfeldt (Geboren: 7.7.1963)

Prokuristen:

  • Rainer Lange (Geboren: 10.2.1958)

Stammkapital: 2.512.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 6.2.1989

Datum erste Eintragung: 22.3.1989

Alter der Gesellschaft: 36,10 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsgegenstand sind seismische Bohrungen, Brunnenbau, Baugrundbohrungen, geologische Erkundungen, Deponiebohrungen, Pumpversuche, Grundwasserabsenkungen und technische Bohrungen sowie alle damit im weitesten Sinne des Wortes artverwandten Geschäfte.

Adresse: Bruchkampweg 25 29227 Celle Deutschland

Amtsgericht: 21335 Lüneburg

Registernummer: HRB100398


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Markterfahrung und etablierte Position im Brunnenbau und Bohrmarkt.
  • Starke finanzielle Basis mit wachsendem Eigenkapital und ordnungsgemäßer Tilgung von Verbindlichkeiten.
  • Fähigkeit, komplexe Großprojekte über Jahre hinweg auf hohem Qualitätsniveau zu realisieren.
  • Kontinuierliche Investitionen in moderne Technik und Fuhrpark stärken die Wettbewerbsfähigkeit.

Schwächen

  • Herausforderungen bei der Rekrutierung von Fachpersonal, was den Betrieb bei wachsender Nachfrage einschränken könnte.
  • Kostensteigerungen durch Inflation und steigende Zinsen belasten die Finanzlage.
  • Abhängigkeit von großen Projekten kann zu finanziellen Risiken bei Projektverzögerungen oder Stornierungen führen.
  • Erhöhte Kosten für Personalakquise und Ausbildung neuer Mitarbeiter.

Chancen

  • Zunehmendes Umweltbewusstsein fördert die Nachfrage nach Geothermie und nachhaltigen Energieprojekten.
  • Digitalisierung und moderne Technik bieten Chancen für effizientere Arbeitsprozesse und -strukturen.
  • Positive Entwicklung der Infrastruktur-Investitionen in Deutschland unterstützt weiteres Wachstum.
  • Langfristige Kundenbeziehungen und hohe Qualifizierungsstandards eröffnen Zugang zu wertvollen Großprojekten.

Risiken

  • Volatile Rohstoffpreise und Preisanpassungen der Lieferanten schaffen Unsicherheiten bei der Kalkulation.
  • Geopolitische Unsicherheiten könnten sich auf Lieferketten und Finanzierungsmöglichkeiten auswirken.
  • Die Abhängigkeit von Baugenehmigungen kann unvorhersehbare Verzögerungen im Projektverlauf verursachen.
  • Höhere Zinsniveaus könnten die Investitionsbereitschaft der Kunden negativ beeinflussen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 07.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Celler Brunnenbau GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 7.774.278,21 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 14,74 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Celler Brunnenbau GmbH beträgt 22.287.743,85 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.576.626,71 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 25,84 %.

Das Unternehmen Celler Brunnenbau GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 8.142.653,54 €. Das sind 68,28 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 36,28 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Celler Brunnenbau GmbH liegt bei 56,00 % im Jahr 2023. In Summe sind das 12.480.159,46 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Celler Brunnenbau GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 4,41 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 16,23 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 29,11 % erhöht hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Celler Brunnenbau GmbH zum Vorjahr beträgt 236.500,19 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Celler Brunnenbau GmbH beträgt 4.020.503,28 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 03.01.2008
  • 2007: 22.12.2008
  • 2008: 04.02.2010
  • 2009: 06.10.2010
  • 2010: 13.12.2011
  • 2011: 13.12.2012
  • 2012: 18.02.2014
  • 2013: 25.02.2015
  • 2014: 21.01.2016
  • 2015: 10.03.2017
  • 2016: 08.02.2018
  • 2017: 30.01.2019
  • 2018: 06.11.2019
  • 2019: 23.02.2021
  • 2020: 09.05.2022
  • 2021: 17.05.2023
  • 2022: 29.02.2024
  • 2023: 07.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.