CEMO GmbH


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren
  • 22.22Herstellung von Verpackungsmitteln aus Kunststoffen

Geschäftsführer:

  • Eberhard Manz (Geboren: 22.5.1965)
  • Andreas Brukner (Geboren: 15.3.1967)
  • Jürgen Rudolph (Geboren: 13.2.1970)

Prokuristen:

  • Bernhard Schmid (Geboren: 22.2.1966)

Stammkapital: 2.782.600 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 19.6.1981

Datum erste Eintragung: 24.9.1981

Alter der Gesellschaft: 43,58 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von technischen Produkten, insbesondere zum Lagern, Fördern und Dossieren von Flüssigkeiten und Feststoffen.

Adresse: In den Backenländern 5 71384 Weinstadt Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB261479


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und etablierte Marktstellung als Markenhersteller für Tank- und Behältersysteme.
  • Breites Produktportfolio, das verschiedene Branchen und Anwendungen abdeckt (Industriebetriebe, Kommunen, landwirtschaftliche Betriebe, etc.).
  • Starke finanzielle Position mit einer hohen Eigenkapitalquote und positiven Cashflows.
  • Effektive Innovationskultur mit kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung.

Schwächen

  • Abhängigkeit von speziellen Märkten, wie Winterdienst und Heizöltanks, die rückläufig sind.
  • Herausforderungen bei der Gewinnung von qualifiziertem Personal, insbesondere in technischen Berufen.
  • Hohe Personalkostensteigerung durch Neueinstellungen und Gehaltsanpassungen.
  • Kritische Abhängigkeit von Lieferketten und Rohstoffverfügbarkeit, die trotz Sicherheitsbeständen anfällig ist.

Chancen

  • Erweiterung des Produktprogramms, insbesondere im Bereich Tanks und Gefahrstofflagerung, bietet Potenzial für Wachstum.
  • Steigerung der Exportaktivitäten und Ausweitung auf neue Märkte.
  • Fortschritte in der Digitalisierung und Prozessverbesserungen können Effizienz und Gewinnspanne erhöhen.
  • Entwicklung und Vermarktung von nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten, um den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit zu begegnen.

Risiken

  • Schwankungen in der globalen Nachfrage durch geopolitische Faktoren wie den Krieg in der Ukraine.
  • Langfristige Klimaänderungen, die spezielle Produktlinien wie den Winterdienst negativ beeinflussen könnten.
  • Potenzielle Verzögerungen in den Lieferketten aufgrund globaler Wirtschaftsunsicherheiten.
  • Steigende Rohstoffpreise und Energiekosten könnten die Profitabilität beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens CEMO GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 16.961.379,98 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,30 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens CEMO GmbH beträgt 30.790.798,13 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 3.524.299,65 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,93 %.

Das Unternehmen CEMO GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 4.276.543,91 €. Das sind -35,04 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 49,57 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von CEMO GmbH liegt bei 58,92 % im Jahr 2023. In Summe sind das 18.142.039,83 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens CEMO GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 45,55 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,63 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um 4,48 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens CEMO GmbH zum Vorjahr beträgt 114.794,94 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens CEMO GmbH beträgt 1.951.514,03 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.05.2008
  • 2007: 13.05.2009
  • 2008: 08.03.2010
  • 2009: 24.03.2011
  • 2010: 09.01.2012
  • 2011: 24.01.2013
  • 2012: 12.12.2013
  • 2013: 23.01.2015
  • 2014: 25.01.2016
  • 2015: 10.02.2017
  • 2016: 19.01.2018
  • 2017: 15.02.2019
  • 2018: 05.02.2020
  • 2019: 20.01.2021
  • 2020: 15.02.2022
  • 2021: 04.05.2023
  • 2022: 29.02.2024
  • 2023: 18.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.