Central-Garage Hans Korn GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.1Handel mit Kraftwagen

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit und Reparatur von Kraftfahrzeugen (Pkw, Lkw und Busse)

Adresse: Schützenstr. 11 91541 Rothenburg Deutschland

Amtsgericht: 91522 Ansbach

Registernummer: HRA888


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Präsenz in den kleineren Fahrzeugsegmenten durch die Hinzunahme der Marke Kia, die eine solide Umsatzbasis im Privatkundensegment bietet.
  • Effizientes Werkstattgeschäft und Teilebereich, die als wichtige Stützpfeiler für das Unternehmen dienen und unabhängiger vom Fahrzeugverkaufsmarkt machen.
  • Erfolgreiche Maßnahmen zur Kosteneinsparung, die den Jahresüberschuss trotz widriger Umstände ermöglichten.
  • Bestehende Infrastruktur und Investitionen in Werkstattausrüstung, die eine moderne und verbesserte Serviceleistung ermöglichen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Kreditgebern und steigender Verschuldungsgrad, was die finanzielle Flexibilität einschränken könnte.
  • Begrenzte Verfügbarkeit von Gebrauchtfahrzeugen und verkaufsschwächere Performance im Mercedes-Segment, was die Gesamtertragslage beeinträchtigt.
  • Personalengpässe, insbesondere in der Werkstatt, die die Serviceleistung beeinflussen können.
  • Hohe Abschreibungen durch erhöhten Vorführwagenbestand, die die Bilanz belasten.

Chancen

  • Zunehmende Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen, insbesondere im Kia-Segment, bietet Wachstumschancen.
  • Steigende Bereitschaft der Kunden zum Herstellerwechsel eröffnet neue Verkaufschancen jenseits des traditionellen Kundenstamms.
  • Umstellung der Modelllinien bei Kia auf Elektromobilität, die zu einem erweiterten Fahrzeugangebot führen kann.
  • Erweiterung der Werkstattauslastung durch die steigende Verweildauer der Fahrzeuge im Eigenbestand der Kunden.

Risiken

  • Fortgesetzte Lieferkettenprobleme, die zu geringerer Modellverfügbarkeit und verlorenen Verkaufsgelegenheiten führen können.
  • Marktunsicherheit durch anhaltende Energiekrisen und hohe Inflationsraten, die das Kaufverhalten der Kunden negativ beeinflussen können.
  • Möglicher Rückgang der Nachfrage nach Diesel- und fossilen Brennstoffen aufgrund von Klimabedenken und regulatorischen Veränderungen.
  • Der Brand im Reifenlager und daraus resultierende betriebliche Unterbrechungen könnten das Unternehmensimage und die Kundenbeziehungen beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 19.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Central-Garage Hans Korn GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 7.342.577,28 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,71 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Central-Garage Hans Korn GmbH & Co. KG beträgt 8.191.694,46 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 753.102,42 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,12 %.

Das Unternehmen Central-Garage Hans Korn GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 48.207,89 €. Das sind -96,62 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,22 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Central-Garage Hans Korn GmbH & Co. KG liegt bei 34,16 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.798.410,86 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Central-Garage Hans Korn GmbH & Co. KG über die letzten 17 Jahre beträgt 43,97 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,71 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -4,90 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Central-Garage Hans Korn GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -11.265,10 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Central-Garage Hans Korn GmbH & Co. KG beträgt -180.241,68 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 08.01.2009
  • 2007: 12.02.2009
  • 2008: 24.12.2009
  • 2009: 27.01.2011
  • 2010: 24.01.2012
  • 2011: 28.01.2013
  • 2012: 03.02.2014
  • 2013: 17.02.2015
  • 2014: 15.02.2016
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 21.02.2018
  • 2017: 31.01.2019
  • 2018: 20.02.2020
  • 2019: 28.01.2021
  • 2020: 25.02.2022
  • 2021: 26.04.2023
  • 2022: 19.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.