CeraGreen GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.2Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren
  • 46.21Großhandel mit Getreide, Rohtabak, Saatgut und Futtermitteln

Stammkapital: 25.000 EUR

Gegenstand des Unternehmens: Handel, Vertrieb, Be- und Verarbeitung sowie Lagerung von Agrarprodukten und landwirtschaftlichen Betriebsmitteln sowie von Erzeugnissen aller Art, insbesondere Handel mit Körner- und Ölfrüchten jeglicher Art, Handel mit Wirk- und Mineralstoffen für Futtergemische und Handel damit, Handel mit Düngemitteln, Pflanzenbehandlungs- und Pflanzenstärkungsmitteln, Handel mit Saatgut und Sämereien, Lagerung und Umschlag, Befrachtung...

Adresse: Kieler Str. 211 24768 Rendsburg Deutschland

Amtsgericht: 24114 Kiel

Registernummer: HRB19783KI


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Teil einer größeren Unternehmensgruppe und dadurch finanziell solide abgesichert.
  • Lagerung und Handel mit bio-zertifizierten Produkten, was dem wachsenden Trend zu nachhaltigen Lebensmitteln entspricht.
  • Etablierter Anbieter in mehreren regionalen Märkten (Nord- und Ostdeutschland, westliches Polen).
  • Portfolioerweiterung im Bereich Saaten und Dünger stärkt das Angebot und stabilisiert Einnahmen.

Schwächen

  • Hohes Maß an Abhängigkeit von globalen und geopolitischen Ereignissen aufgrund der internationalen Standorte.
  • Mangel an eigenen Beschäftigten und starke Abhängigkeit von Konzernmuttermitarbeitern.
  • Vorhandene Schwankungen im Rohertrag verursachen eine gewisse Unsicherheit für das Unternehmen.
  • Begrenzte Kontrolle über die Qualität der Bio-Rohstoffe aufgrund externer Lieferketten.

Chancen

  • Erweiterung des Produktportfolios in neue Bereiche wie Pflanzenschutz und Spezialprodukte.
  • Weiterer Ausbau und Erschließung neuer regionaler Märkte, um die Kundengrundlage zu vergrößern.
  • Verstärkung des Marketings und der Positionierung als Vollanbieter für heimische Landwirte.
  • Wachsender Bio-Sektor ermöglicht die Erschließung neuer Kundensegmente in anderen Ländern.

Risiken

  • Erheblicher Fachkräftemangel aufgrund der demografischen Entwicklung.
  • Steigende Energiekosten erhöhen die Produktionskosten, was zu einer Preisanpassung führen könnte.
  • Zunehmende Konkurrenz in der Agrarhandelsbranche erhöht den Preisdruck.
  • Risiko von Lieferengpässen und Qualitätsproblemen bei Rohstoffen, insbesondere durch geopolitische Lage.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 04.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens CeraGreen GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 16.352.712,79 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -8,26 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens CeraGreen GmbH beträgt 14.475.401,60 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 3.683.606,26 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 20,29 %.

Das Unternehmen CeraGreen GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 411.020,21 €. Das sind -87,21 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von CeraGreen GmbH liegt bei 11,80 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.707.541,75 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens CeraGreen GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 5,17 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 158,99 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 135,36 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens CeraGreen GmbH zum Vorjahr beträgt 23.332,42 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens CeraGreen GmbH beträgt 69.997,26 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2020: 16.09.2021
  • 2021: 24.02.2023
  • 2022: 24.01.2024
  • 2023: 04.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.