CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH


WZ-Codes:

  • 21Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen
  • 21.2Herstellung von pharmazeutischen Spezialitäten und sonstigen pharmazeutischen Erzeugnissen

Geschäftsführer:

  • Frederik Paul De Vos (Geboren: 5.2.1976)

Prokuristen:

  • Michael Schele (Geboren: 14.12.1981)

Stammkapital: 1.022.583,76 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 21.12.1978

Datum erste Eintragung: 22.5.1987

Alter der Gesellschaft: 37,93 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Veterinärartikeln.

Adresse: Kanzlerstr. 4 40472 Düsseldorf Deutschland

Amtsgericht: 40227 Düsseldorf

Registernummer: HRB21959


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Produktportfolio mit Schwerpunkt auf Kleintiere und Nutztiere, was Diversifikation und Marktdurchdringung ermöglicht.
  • Starke Präsenz in drei wichtigen mitteleuropäischen Märkten: Deutschland, Österreich und Schweiz.
  • Unterstützung durch Mutterkonzern CEVA SANTÉ ANIMALE, was Zugang zu globalen Ressourcen und F&E ermöglicht.
  • Gutes Vertriebsnetzwerk mit direkter Belieferung von über 10.000 Tierärztlichen Praxen und Kliniken.

Schwächen

  • Kein eigenständiges F&E-Budget im Tochterunternehmen, was die lokale Innovationsfähigkeit einschränken könnte.
  • Niedrige Eigenkapitalquote, was die finanzielle Flexibilität einschränken könnte.
  • Abhängigkeit von indirekten Verkaufswegen über den Veterinärgroßhandel kann zu Kontrollverlusten bei der Kundenbindung führen.
  • Gestiegene Betriebskosten, insbesondere im Bereich Marketing und Reisen, erhöhen den Druck auf die Gewinnmargen.

Chancen

  • Wachsender Markt für biotechnologisch produzierte Arzneimittel bietet Chancen für die Erweiterung des Produktportfolios.
  • Trend hin zu weniger Antibiotikaeinsatz könnte Nachfrage nach alternativen Behandlungsmethoden wie Impfstoffen steigern.
  • Ausbau der Online-Präsenz und Erschließung des Retail-Marktes schaffen neue Absatzkanäle und Kundengruppen.
  • Zunehmendes Bewusstsein für Haustiergesundheit und Tierwohl könnte die Nachfrage nach spezialisierten Therapien erhöhen.

Risiken

  • Anhaltender Kostendruck auf die Landwirtschaft durch hohe Energiepreise kann die Investitionsbereitschaft in Tiergesundheit beeinträchtigen.
  • Konsolidierung von Tierarztpraxen und Einfluss internationaler Konzerne könnte zu erhöhtem Preisdruck führen.
  • Starke Abhängigkeit von der politischen und wirtschaftlichen Lage in Europa, insbesondere durch den Ukraine-Konflikt.
  • Steigender Wettbewerb durch neue Anbieter im Markt wird den Preisdruck weiter erhöhen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 05.02.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 25.044.501,61 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 23,72 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH beträgt 86.400.013,86 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 559.062,81 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,65 %.

Das Unternehmen CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 6.723.219,55 €. Das sind -48,84 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen 50,51 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH liegt bei 4,85 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.185.734,63 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 22,87 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -11,96 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -19,70 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH zum Vorjahr beträgt 140.750,14 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens CEVA TIERGESUNDHEIT GmbH beträgt 2.252.002,20 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 25.10.2007
  • 2007: 19.01.2009
  • 2008: 28.12.2009
  • 2009: 26.11.2010
  • 2010: 24.02.2012
  • 2011: 28.02.2013
  • 2012: 26.02.2014
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 15.03.2016
  • 2015: 16.02.2017
  • 2016: 31.08.2017
  • 2017: 13.11.2018
  • 2018: 14.02.2020
  • 2019: 09.03.2021
  • 2020: 31.08.2023
  • 2021: 19.10.2023
  • 2022: 05.02.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.