Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH


WZ-Codes:

  • 21Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen
  • 21.2Herstellung von pharmazeutischen Spezialitäten und sonstigen pharmazeutischen Erzeugnissen

Geschäftsführer:

  • Hans-Christian Philipp (Geboren: 8.2.1966)

Prokuristen:

  • Fabian Deutskens (Geboren: 15.9.1984)
  • Michael Schele (Geboren: 14.12.1981)

Stammkapital: 25.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 25.11.2019

Alter der Gesellschaft: 5,41 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von Arzneimitteln, insbesondere von Impfstoffen, Serum- und Hormonpräparaten für die Veterinär- und Humanmedizin und von Erzeugnissen aller Art, die aus Mikroorganismen und aus anderen Naturstoffen gewonnen werden sowie die Durchführung von chemisch-analytischen und biologischen Untersuchungen, Tierversuchen und die Lohnfertigung von Arzneimitteln und Kosmetikerzeugnissen.

Adresse: An der Wiek 7 17493 Greifswald Deutschland

Amtsgericht: 18439 Stralsund

Registernummer: HRB21134


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Spezialisiert auf Biotechnologie und Veterinärmedizin, was einen hohen Fachwissenstandard impliziert.
  • Etablierte Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit Fokus auf neue Impfstoffgenerationen.
  • Stabile finanzielle Basis durch Eigenkapital ohne Abhängigkeit von Fremdfinanzierungen.
  • Gute Zusammenarbeit und Synergien mit internationalen Konzernpartnern innerhalb der CEVA-Gruppe.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom Mutterkonzern CEVA Santé Animale für Aufträge und Einnahmen.
  • Verlustbringendes Geschäftsjahr aufgrund höherer Personal- und Betriebsaufwendungen.
  • Starke Fokussierung auf den Schweinemarkt, der derzeit rückläufig ist.
  • Begrenzte Diversifikation im Produktportfolio für andere Tiersegmente.

Chancen

  • Steigerung der Produktionskapazität durch Übernahme von Produktionslinien anderer Ceva-Standorte.
  • Wachstum im Bereich Veterinary Public Health und Tendergeschäft.
  • Entwicklung und Produktion von RNA-Impfstoffen, die neue Marktsegmente erschließen können.
  • Zunehmende Nachfrage nach biotechnologisch produzierten und nicht-antibiotischen Arzneimitteln.

Risiken

  • Marktrisiken durch volatilen Nutztiersektor aufgrund Erkrankungen und Bestandsrückgängen.
  • Steigende Energiekosten könnten die Betriebskosten weiter erhöhen.
  • Abhängigkeitsrisiko durch den Rückzug aus der vorherigen Partnerschaft mit IDT.
  • Regulatorische Veränderungen und unsichere Rahmenbedingungen im Nutztiersektor erschweren die Markteinführung neuer Produkte.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 24.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 40.557.489,49 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,62 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH beträgt 42.030.990,79 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 551.274,77 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,33 %.

Das Unternehmen Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 578.785,52 €. Das sind -89,71 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen 48,13 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH liegt bei 75,30 % im Jahr 2023. In Summe sind das 31.651.083,92 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH über die letzten 5 Jahre beträgt 81,69 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,05 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -4,06 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH zum Vorjahr beträgt -369.127,99 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Ceva Tiergesundheit (Riems) GmbH beträgt -1.476.511,95 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 09.03.2023
  • 2020: 25.08.2023
  • 2021: 11.09.2023
  • 2022: 08.01.2024
  • 2023: 24.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.