Cherenkov Telescope Array Observatory gemeinnützige GmbH


WZ-Codes:

  • 72Forschung und Entwicklung

Adresse: Saupfercheckweg 1 69117 Heidelberg Deutschland

Amtsgericht: 68159 Mannheim

Registernummer: HRB720310


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hochentwickelte Technologie: Das Unternehmen betreibt ein innovatives System zur Detektion von hochenergetischer Gammastrahlung, das eine hohe Sensitivität und einen breiten Wellenlängenbereich abdeckt.
  • Fachliche Expertise: Ein hochqualifiziertes und erfahrenes Team von Wissenschaftlern und Technikern arbeitet an der Entwicklung und Optimierung des Observatoriums.
  • Internationale Kooperation: CTAO gGmbH ist Teil eines Netzwerks von europäischen Forschungsinfrastrukturen, was den Zugang zu globalem Wissen und Ressourcen ermöglicht.
  • Zukunftsorientierte Forschung: Das Unternehmen zielt auf die Beantwortung grundlegender Fragen zur Natur des Universums ab und zieht somit das Interesse von Wissenschaftlern und Förderern an.

Schwächen

  • Finanzierungsabhängigkeit: Das Unternehmen ist stark von der finanziellen Unterstützung durch Gesellschafter und öffentliche Mittel abhängig.
  • Personalmangel: Insbesondere in Schlüsselpositionen gibt es Schwierigkeiten bei der Rekrutierung hochqualifizierter Mitarbeiter, was die Projektumsetzung verzögern kann.
  • Unterbesetzung in der Bauphase: Das Unternehmen hat aktuell nicht genügend Mitarbeiter, um den spezifischen Anforderungen der bevorstehenden Bauphase gerecht zu werden.
  • Fehlende Automatisierung: Viele administrative Prozesse sind nicht zentralisiert oder automatisiert, was zu Ineffizienzen führen kann.

Chancen

  • Frühzeitige Gründung des ERIC: Ein erfolgreicher Übergang zur ERIC-Struktur kann zu einer konsistenteren Finanzierung und effizienteren Projektumsetzung führen.
  • Teilnahme an Horizon Europe: Es bieten sich Möglichkeiten zur Bewerbung um EU-Fördermittel, wodurch wichtige Aktivitäten in der Organisationsentwicklung und Digitalisierung finanziert werden könnten.
  • Zunehmendes Interesse an astronomischer Forschung: Die öffentliche Wahrnehmung und das Interesse an Astronomie sind gewachsen, was zu einer höheren Unterstützung durch die Gesellschaft führen kann.
  • Neue Partnerschaften: Kooperationen mit anderen Forschungsinstituten und internationalen Partnern können Synergien schaffen und den Wissensaustausch fördern.

Risiken

  • Geopolitische Unsicherheiten: Diese könnten die Finanzierung und Zusammenarbeit bei internationalen Projekten beeinträchtigen.
  • Inflation und Koststeigerungen: Anhaltende wirtschaftliche Inflation könnte die Baukosten und Betriebskosten des Observatoriums drastisch erhöhen.
  • Wettbewerb um Fachkräfte: Ein intensiver Wettbewerb um hochqualifiziertes Personal könnte die Rekrutierung behindern und bestehendes Personal abwerben.
  • Technologische Risiken: Die Abhängigkeit von modernster Technologie birgt Risiken in Bezug auf Systeme und Software, die möglicherweise nicht wie geplant funktionieren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 08.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Cherenkov Telescope Array Observatory gemeinnützige GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 9.592.518,37 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 17,94 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Cherenkov Telescope Array Observatory gemeinnützige GmbH beträgt 14.202.754,57 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 82.255,11 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 0,58 %.

Das Unternehmen Cherenkov Telescope Array Observatory gemeinnützige GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 10.471.370,58 €. Das sind 152,15 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Forschung und Entwicklung 42,45 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Cherenkov Telescope Array Observatory gemeinnützige GmbH liegt bei 0,18 % im Jahr 2022. In Summe sind das 25.000,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Cherenkov Telescope Array Observatory gemeinnützige GmbH über die letzten 6 Jahre beträgt 0,29 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -15,23 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um 0,57 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Cherenkov Telescope Array Observatory gemeinnützige GmbH zum Vorjahr beträgt -5.428,66 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Cherenkov Telescope Array Observatory gemeinnützige GmbH beträgt -27.143,28 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2017: 25.09.2018
  • 2018: 28.11.2019
  • 2019: 01.04.2021
  • 2020: 22.04.2022
  • 2021: 24.05.2023
  • 2022: 08.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.