Christian Dior GmbH


WZ-Codes:

  • 47Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 47.7Einzelhandel mit sonstigen Gütern (in Verkaufsräumen)
  • 47.71Einzelhandel mit Bekleidung

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb in Einzel- und Großhandel, im eigenen Namen und auf eigene Rechnung und Gefahr, von Luxusbekleidung und -modezubehör für Damen und Herren; von Waren höchster Qualität für den häuslichen Lebensraum sowie von Parfums und Kosmetika, jeweils unter der Marke Christian Dior.

Adresse: Maximilianstr. 18 80539 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB258138


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Hohe Brand Awareness durch die etablierten Frischmarken Christian Dior und LVMH.
  • Qualitätsprodukte mit erstklassigen Materialien und Handwerkskunst.
  • Erfahrenes Verkaufspersonal in den Boutiquen.
  • Starkes zentrales Marketing und Werbestrategien, die das Unternehmen unterstützen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der Muttergesellschaft für Produkte und Warenbeschaffung.
  • Relativ hoher Preis für die Produkte, was die Kundengruppe einschränkt.
  • Kostendruck durch steigende Mieten und Personalaufwendungen.
  • Begrenzte geografische Präsenz mit nur sechs Boutiquen in Deutschland.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach Luxusgütern, insbesondere in einem nach der Pandemie erholten Markt.
  • Eröffnung neuer Boutiquen, insbesondere in größeren Städten wie Hamburg.
  • Erweiterung des Produktportfolios und der Verkaufsflächen.
  • Zielgerichtete Marketingmaßnahmen, um lokale und internationale Kunden anzusprechen.

Risiken

  • Veränderungen in der Kaufkraft und Ausgabenbereitschaft der Kunden durch wirtschaftliche Unsicherheiten.
  • Intensiver Wettbewerb im Luxussegment durch andere etablierte Marken.
  • Schwankungen in der Rohstoffversorgung und steigende Produktionskosten.
  • Negative Auswirkungen internationaler Konflikte auf den Tourismus und damit auf die Kundenfrequenz.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 16.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Christian Dior GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 52.613.803,35 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 14,01 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Christian Dior GmbH beträgt 66.870.701,07 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 14.103.385,24 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 26,73 %.

Das Unternehmen Christian Dior GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.232.171,01 €. Das sind -91,80 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 40,90 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Christian Dior GmbH liegt bei 37,73 % im Jahr 2022. In Summe sind das 25.227.717,76 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Christian Dior GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 47,34 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -6,20 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 2 Jahren durchschnittlich um -11,13 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Christian Dior GmbH zum Vorjahr beträgt 5.469,19 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Christian Dior GmbH beträgt 16.407,56 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2019: 05.03.2021
  • 2020: 11.04.2022
  • 2021: 03.07.2023
  • 2022: 16.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.