Christof Fischer GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.7Sonstiger Großhandel
  • 46.74Großhandel mit Metall- und Kunststoffwaren für Bauzwecke sowie Installationsbedarf für Gas, Wasser und Heizung
  • 46.74.2Großhandel mit Installationsbedarf für Gas, Wasser und Heizung

Geschäftsführer:

  • Veit Scholl (Geboren: 18.1.1965)

Prokuristen:

  • Eric Frese (Geboren: 7.11.1977)
  • Simon Winter (Geboren: 31.5.1987)
  • Klaus Hamm (Geboren: 19.7.1965)
  • Remo Rickler (Geboren: 1.9.1966)

Stammkapital: 4.224.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 11.12.1965

Datum erste Eintragung: 5.5.1966

Alter der Gesellschaft: 58,97 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und Herstellung von Erzeugnissen des technischen Bedarfs für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen. Die GmbH hat sich dabei auf die Herstellung und den Vertrieb von Verbundanlagen für die Kältetechnik spezialisiert. Geschäftsschwerpunkt ist der Großhandel mit kälte- und klimatechnischen Bauteilen. Ferner unterhält die GmbH Handelsvertretungen anderer Hersteller derartigen Bedarfs und führt...

Adresse: Waiblinger Str. 111 71394 Kernen Deutschland

Amtsgericht: 70190 Stuttgart

Registernummer: HRB3174


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Breites Produktportfolio mit ca. 20.000 Artikeln, das eine umfassende Versorgung der Kunden ermöglicht.
  • Starke Marktposition als einer der führenden Großhändler im deutschen Markt für Kälte- und Klimatechnik.
  • Hochgradig spezialisiertes Wissen und Erfahrung in der Systemtechnik und Energieeffizienz.
  • Stabiler Finanzstatus mit hoher Eigenkapitalquote und liquiden Mitteln.

Schwächen

  • F&E ist von untergeordneter Bedeutung, was die Innovationskraft einschränken könnte.
  • Abhängigkeit von externen Vorlieferanten für neue Technologien.
  • Hohe Fixkosten durch umfangreiche Infrastruktur und Logistik.
  • Beschränkte Marktpräsenz außerhalb der vorhandenen Niederlassungen und Tochtergesellschaften.

Chancen

  • Erweiterung des Serviceangebots durch Beratung zu umweltfreundlicheren Kältemitteln und Systemen.
  • Ausbau der Marktpräsenz in weiteren europäischen Ländern durch die Gründung neuer Standorte.
  • Nutzen der technologischen Änderungen durch neue Geschäftsmöglichkeiten mit innovativen Kälte- und Klimaanlagen.
  • Erschließung zusätzlicher Märkte außerhalb des traditionellen Kälte- und Klimatechnikbereichs.

Risiken

  • Regulatorische Unsicherheit durch die EU-F-Gaseverordnung und geplante REACH-Verordnung.
  • Zunehmende Kosten durch steigende Energiepreise und Personalaufwendungen.
  • Fachkräftemangel in der Branche, der das Wachstum langfristig einschränken könnte.
  • Preissteigerungsdruck durch Lieferkettenengpässe und Materialknappheit.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 11.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Christof Fischer GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 98.131,53 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,62 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Christof Fischer GmbH beträgt 134.156,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.512,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 1,11 %.

Das Unternehmen Christof Fischer GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 25.432,00 €. Das sind -13,04 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,60 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Christof Fischer GmbH liegt bei 86,18 % im Jahr 2022. In Summe sind das 115.618,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Christof Fischer GmbH über die letzten 17 Jahre beträgt 86,43 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,31 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -0,30 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Christof Fischer GmbH zum Vorjahr beträgt 106,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Christof Fischer GmbH beträgt 1.696,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 04.02.2008
  • 2007: 11.05.2009
  • 2008: 15.03.2010
  • 2009: 21.03.2011
  • 2010: 02.02.2012
  • 2011: 26.02.2013
  • 2012: 28.07.2014
  • 2013: 01.04.2015
  • 2014: 30.03.2016
  • 2015: 20.03.2017
  • 2016: 20.03.2018
  • 2017: 11.04.2019
  • 2018: 12.03.2020
  • 2019: 11.03.2021
  • 2020: 08.04.2022
  • 2021: 12.05.2023
  • 2022: 11.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.