Christoph Schnorpfeil GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 42Tiefbau
  • 42.1Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken

Gegenstand des Unternehmens: Hoch-, Tief- und Straßenbau, Ingenieurbau, Abbau von Steinbrüchen und Betrieb von Aufbereitungsanlagen für Arbeiten in Luxemburg wird die Steuernummer LU 193 690 26 verwendet

Adresse: Gottbillstr. 37 54294 Trier Deutschland

Amtsgericht: 54516 Wittlich

Registernummer: HRA3422


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Hoch-, Tief-, Straßen- und Ingenieurbau, insbesondere im öffentlichen Bau.
  • Gute Beziehungen zu öffentlichen Auftraggebern in Rheinland-Pfalz und dem Saarland, was eine stabile Auftragslage gewährleistet.
  • Hohes Engagement in der Ausbildung und Qualifikation der Mitarbeiter, was die Qualität der Dienstleistungen steigert.
  • Stabile finanzielle Situation mit einer hohen Eigenkapitalquote, die für Vertrauen bei neuen Kunden spricht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von öffentlichen Aufträgen, was bei Budgetkürzungen der öffentlichen Hand zu einer Verringerung der Aufträge führen kann.
  • Tendenziell langsame Preisanpassungsmöglichkeiten in laufenden Projekten, was die Gewinnmargen belasten kann.
  • Eingeschränkte Diversifikation in den Geschäftsbereichen, was das Unternehmen anfälliger für Marktschwankungen macht.
  • Relativ hohe Material- und Energiekosten, die nicht immer auf die Auftraggeber umgelegt werden können, was das Risiko erhöht.

Chancen

  • Weiterführende Investitionen in moderne Technologien und Digitalisierung zur Effizienzsteigerung der Abläufe, was die Wettbewerbsfähigkeit erhöht.
  • Möglichkeiten zur Erschließung neuer Geschäftsfelder im Bereich der Modernisierung und nachhaltigen Bauweisen, die im Markt zunehmend gefragt sind.
  • Starke Nachfrage im Bereich des gewerblichen Tiefbaus, bedingt durch Investitionen in Infrastruktur und Digitalisierung.
  • Bündelung von Kräften in Kooperationen (z.B. Arbeitsgemeinschaften) zur Durchführung größerer Bauprojekte.

Risiken

  • Rückläufige Baunachfrage durch wirtschaftliche Unsicherheiten und steigende Zinsen, weshalb öffentliche Aufträge gefährdet sein könnten.
  • Anhaltender Fachkräftemangel, der die Realisierung von Projekten erschweren könnte und zusätzliche Kosten verursachen kann.
  • Rohstoffengpässe und steigende Materialpreise als Folge globaler Krisen, die negative Effekte auf die Kostenstruktur des Unternehmens haben können.
  • Wettbewerbsdruck durch andere Bauunternehmen, die möglicherweise aggressivere Preisstrategien verfolgen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 31.05.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Christoph Schnorpfeil GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 33.952.112,48 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,98 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Christoph Schnorpfeil GmbH & Co. KG beträgt 21.212.221,92 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 624.492,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 3,03 %.

Das Unternehmen Christoph Schnorpfeil GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.009.169,96 €. Das sind -34,32 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Tiefbau 36,38 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Christoph Schnorpfeil GmbH & Co. KG liegt bei 54,96 % im Jahr 2022. In Summe sind das 11.658.883,29 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Christoph Schnorpfeil GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 50,65 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 0,78 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um 2,17 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Christoph Schnorpfeil GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -92.222,10 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Christoph Schnorpfeil GmbH & Co. KG beträgt -829.998,87 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 07.04.2008
  • 2007: 29.05.2009
  • 2008: 27.05.2010
  • 2009: 11.04.2011
  • 2010: 06.03.2012
  • 2011: 14.12.2012
  • 2012: 13.06.2014
  • 2013: 13.05.2015
  • 2014: 17.03.2016
  • 2015: 07.03.2017
  • 2016: 05.03.2018
  • 2017: 04.04.2019
  • 2018: 20.02.2020
  • 2019: 18.03.2021
  • 2020: 13.04.2022
  • 2021: 15.05.2023
  • 2022: 31.05.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.