COBA GmbH Textilgroßhandel


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.42Großhandel mit Bekleidung und Schuhen

Geschäftsführer:

  • Giuseppe Colamonico (Geboren: 6.11.1958)
  • Antonio Colamonico (Geboren: 3.5.1984)

Stammkapital: 100.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 9.2.1996

Datum erste Eintragung: 26.3.1996

Alter der Gesellschaft: 29,08 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Textilien.

Adresse: Bürgermeister-Graf-Ring 2 82538 Geretsried Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB112533


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Gefestigte Marktposition in Europa durch spezialisierte Vertriebsstrategie und starke Vernetzung im Einkauf.
  • Sehr stabile Kunden- und Lieferantenbeziehungen, was Vertrauen und Zuverlässigkeit garantiert.
  • Ausschließlich Handel mit Markenprodukten, was bei Kunden als Qualitätsmerkmal wahrgenommen wird.
  • Guter Jahresüberschuss trotz gestiegener Materialaufwendungen, was auf effizientes Kostenmanagement hinweist.

Schwächen

  • Hohe Kapitalbindung durch Vorratsvermögen aufgrund der Lieferkettenproblematik, welches Liquidität beeinflusst.
  • Abhängigkeit von kurzfristiger Inanspruchnahme von Kreditlinien zur Warenbeschaffung, was das Finanzmanagement belasten kann.
  • Hohe sonstige betriebliche Aufwendungen durch Ereignisse wie gestiegene Frachtraten und Diebstähle.
  • Rückstellungen für unerwartete Rechtsstreitigkeiten erhöhen laufende Belastungen.

Chancen

  • Wachsender Fitness- und Freizeitmarkt birgt Potenzial für Expansion und Umsatzsteigerung.
  • Etablierung von Sportbekleidung im Freizeitbereich bietet neue Absatzmöglichkeiten.
  • Ausnutzung günstiger Vereinbarungen mit Lieferanten zur Wettbewerbsfähigkeit und Erweiterung von Marktanteilen.
  • Opportunitäten in neuen Beschaffungskanälen und Märkten könnten den Materialfluss verbessern.

Risiken

  • Anhaltende oder gestiegene Beschaffungskosten und allgemeine Inflation könnten die Gewinnmargen drücken.
  • Zunahme von Cyberattacken könnte die IT-Infrastruktur gefährden und den Geschäftsbetrieb stören.
  • Gefahr des Erwerbs von Fälschungen bei indirektem Einkauf, was finanzielle und legale Risiken birgt.
  • Geopolitische Risiken wie der Ukraine-Konflikt können Lieferketten beeinflussen und zu Umsatzverlusten führen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 13.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens COBA GmbH Textilgroßhandel über die letzten 18 Jahre beträgt 18.109.348,73 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 19,15 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens COBA GmbH Textilgroßhandel beträgt 37.681.495,43 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 7.516.443,20 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 16,63 %.

Das Unternehmen COBA GmbH Textilgroßhandel verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 2.767,02 €. Das sind -99,97 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von COBA GmbH Textilgroßhandel liegt bei 45,70 % im Jahr 2023. In Summe sind das 17.219.962,25 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens COBA GmbH Textilgroßhandel über die letzten 18 Jahre beträgt 42,73 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 3,45 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,85 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens COBA GmbH Textilgroßhandel zum Vorjahr beträgt -221,50 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens COBA GmbH Textilgroßhandel beträgt -3.765,47 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 09.01.2008
  • 2007: 30.09.2008
  • 2008: 11.08.2009
  • 2009: 18.03.2011
  • 2010: 22.03.2012
  • 2011: 28.02.2013
  • 2012: 10.11.2014
  • 2013: 05.05.2015
  • 2014: 18.04.2016
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 18.01.2018
  • 2017: 01.02.2019
  • 2018: 03.02.2020
  • 2019: 30.11.2020
  • 2020: 18.01.2022
  • 2021: 14.04.2023
  • 2022: 21.03.2024
  • 2023: 13.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.