Condor Technik GmbH


WZ-Codes:

  • 33Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen
  • 33.1Reparatur von Metallerzeugnissen, Maschinen und Ausrüstungen
  • 33.16Reparatur und Instandhaltung von Luft- und Raumfahrzeugen

Gegenstand des Unternehmens: Wartung und Instandhaltung von Flugzeugen und Fluggerät, Herstellung von Spezialwerkzeugen und Vorrichtungen, Erbringung von Serviceleistungen für die Luftfahrt und sämtliche damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Adresse: An der Gehespitz 50 63263 Neu-Isenburg Deutschland

Amtsgericht: 64283 Darmstadt

Registernummer: HRB86705


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Marktposition als Wartungsdienstleister für die Condor Fluggesellschaft mit einem umfangreichen technischen Know-how in der Flugzeugwartung.
  • Hohe Flexibilität bei der Anpassung an die Nachfrage, insbesondere durch die erfolgreiche Einführung von Digitalisierung im Wartungsprozess.
  • Gute Beziehungen zur Muttergesellschaft, die eine verlässliche Auftraggeberbasis und finanzielle Unterstützung bietet.
  • Erfolgreiche Zertifizierung und Erteilung von Lizenzen, was die Wettbewerbsfähigkeit in spezialisierten Wartungsbereichen erhöht.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit vom Mutterunternehmen Condor, was das Risiko bei einer schlechten Geschäftsentwicklung erhöht.
  • Bilanziell überschuldet mit einem negativen Eigenkapital, was potenzielle Investoren abschrecken könnte.
  • Herausforderungen bei der Rekrutierung und Bindung von qualifiziertem Personal, insbesondere im technischen Wartungsbereich.
  • Veraltete Flugzeugmuster (Boeing) könnten die Wartungskosten erhöhen und die Effizienz verringern.

Chancen

  • Einführung neuer, klimafreundlicher Flugzeugtypen (z.B. A330neo) kann langfristig Kosten senken und die Effizienz steigern.
  • Erweiterte Geschäftsmöglichkeiten durch strategische Kooperationen oder Dienstleistungsangebote für Drittkunden im Bereich Wartung und Instandhaltung.
  • Zunehmendes Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken in der Luftfahrt kann die Nachfrage nach modernisierten Wartungslösungen steigern.
  • Wachstumsmärkte durch steigende Passagierzahlen und Erholung des Luftverkehrs nach der Pandemie bieten Potenziale für Umsatzsteigerungen.

Risiken

  • Anhaltende Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft und Luftfahrtbranche, einschließlich steigender Energiepreise, könnten die Geschäftsentwicklung negativ beeinflussen.
  • Zunehmender Wettbewerb durch andere Wartungsdienstleister sowie Airlines, die versuchen, ihre technischen Dienstleistungen intern zu halten.
  • Potenzielle Auswirkungen durch geopolitische Konflikte (z.B. Ukraine-Krieg) auf die Lieferketten und Betriebsabläufe.
  • Regulatorische Änderungen und erhöhtes Augenmerk auf Sicherheit und Umweltstandards könnten zusätzliche Kosten und Anpassungen für das Unternehmen nach sich ziehen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 27.12.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Condor Technik GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt 8.693,25 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -15,88 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Condor Technik GmbH beträgt 6.509,00 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 312,00 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,03 %.

Das Unternehmen Condor Technik GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 122,00 €. Das sind -91,10 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen 41,36 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Condor Technik GmbH liegt bei 0,00 % im Jahr 2022. In Summe sind das 0,00 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Condor Technik GmbH über die letzten 4 Jahre beträgt -11,88 %.

Für den betrachteten Zeitraum liegen nicht genügend valide Eigenkapitalwerte vor, um eine aussagekräftige Entwicklung abzuleiten.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Condor Technik GmbH zum Vorjahr beträgt -247,33 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Condor Technik GmbH beträgt -742,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2009: 30.09.2010
  • 2010: 13.09.2011
  • 2011: 03.09.2012
  • 2012: 14.11.2013
  • 2013: 12.01.2015
  • 2014: 14.09.2015
  • 2015: 10.10.2016
  • 2016: 30.10.2017
  • 2019: 12.01.2021
  • 2020: 15.12.2021
  • 2021: 20.09.2022
  • 2022: 27.12.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.