CPS GmbH


WZ-Codes:

  • 22Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
  • 22.2Herstellung von Kunststoffwaren
  • 22.21Herstellung von Platten, Folien, Schläuchen und Profilen aus Kunststoffen

Geschäftsführer:

  • Adalbert Loidl (Geboren: 17.7.1963)

Prokuristen:

  • Reinhild Koggenhorst (Geboren: 16.12.1964)
  • Alois-Johann Nindl (Geboren: 31.7.1952)

Stammkapital: 28.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 8.6.1989

Alter der Gesellschaft: 35,88 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Produktion und Vertrieb von Kunststofferzeugnissen jeglicher Art. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Sie kann zu diesem Zweck auch andere Unternehmen im In- und Ausland gründen, erwerben oder sich an ihnen beteiligen sowie Niederlassungen im In- und Ausland errichten.

Adresse: Meisenstr. 3 83101 Rohrdorf Deutschland

Amtsgericht: 83278 Traunstein

Registernummer: HRB19464


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2024

Stärken

  • Hohe Produktionseffizienz dank strategisch platzierter Produktionsstandorte in Deutschland und China, die sowohl europäische als auch asiatische Märkte bedienen.
  • Stabile finanzielle Lage mit hoher Eigenkapitalquote und niedrigen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten, was eine finanzielle Flexibilität ermöglicht.
  • Innovative Investitionen in neue Produktionsanlagen und erneuerbare Energien (z.B. Photovoltaik), die nachhaltige Produktionsmethoden fördern.
  • Wirksames Finanz- und Risikomanagement mit konsequentem Forderungsmanagement und Nutzung von Kreditversicherungen.

Schwächen

  • Starker Fokus auf einen saisonalen Markt (Wintersport), was das Geschäft anfällig für klimatische Veränderungen macht.
  • Hohes Maß an Abhängigkeit von den Rohstoffpreisen und Energiepreisschwankungen, was die Kostenstruktur beeinflusst.
  • Kapazitätsgrenzen bei steigender Nachfrage könnten zur Gefahr werden, wenn die Nachfrage plötzlich ansteigt.
  • Möglicherweise unzureichende Diversifikation der Produktlinien, was die Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen einschränken könnte.

Chancen

  • Erweiterung der Marktanteile durch Nutzung von Wachstum im asiatischen Markt durch die chinesische Tochtergesellschaft.
  • Entwicklung neuer Geschäftssegmente, z.B. in der Nachhaltigkeitsbranche, durch Einsatz von erneuerbaren Energien und nachhaltigen Produktionsmethoden.
  • Verbesserung der Produktdiversifikation, um auch für andere als wintersportbezogene Märkte Produkte anzubieten.
  • Strategische Partnerschaften oder Joint Ventures zur Erweiterung des Marktanteils in nicht-traditionellen Märkten.

Risiken

  • Wetterbedingte Risiken durch klimatische Veränderungen, die die Nachfrage nach Wintersportausrüstung langfristig beeinträchtigen können.
  • Erhöhter Wettbewerbsdruck durch überkapazitätsbedingten Preisdruck in der Kunststoffverarbeitenden Industrie.
  • Fachkräftemangel, der die Produktionseffizienz und Innovationsfähigkeit beeinträchtigen könnte.
  • Unvorhergesehene geopolitische oder wirtschaftliche Entwicklungen, die die globalen Lieferketten und Marktanforderungen beeinflussen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2024 veröffentlicht am 10.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens CPS GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 9.680.993,04 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,99 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens CPS GmbH beträgt 14.427.398,45 € im Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.465.179,82 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 9,22 %.

Das Unternehmen CPS GmbH verfügt zum Stichtag 2024 über ein Bankguthaben von ca. 3.941.068,77 €. Das sind 28,31 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2024 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 49,57 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von CPS GmbH liegt bei 84,79 % im Jahr 2024. In Summe sind das 12.232.613,59 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens CPS GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 53,93 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 7,38 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 6,12 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens CPS GmbH zum Vorjahr beträgt 123.266,70 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens CPS GmbH beträgt 1.725.733,86 € im Jahr 2024.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2010: 31.03.2011
  • 2011: 12.03.2012
  • 2012: 14.03.2013
  • 2013: 03.04.2014
  • 2014: 26.02.2015
  • 2015: 22.03.2016
  • 2016: 16.02.2017
  • 2017: 28.02.2018
  • 2018: 25.03.2019
  • 2019: 28.01.2020
  • 2020: 07.04.2021
  • 2021: 25.03.2022
  • 2022: 28.03.2023
  • 2023: 16.05.2024
  • 2024: 10.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.