Danhaus Deutschland GmbH


WZ-Codes:

  • 41Hochbau
  • 41.2Bau von Gebäuden
  • 41.20.2Errichtung von Fertigteilbauten

Gegenstand des Unternehmens: Der Import und Verkauf sowie die Aufstellung insbesondere skandinavischer Wochenend-, Freizeit- sowie Wohn-Holz- und Massiv-Häuser und alle damit zusammenhängenden Geschäfte.

Adresse: Stuhrsallee 33 24937 Flensburg Deutschland

Amtsgericht: 24937 Flensburg

Registernummer: HRB14563FL


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Fertighausbau und Pionier im Bereich Energiesparhäuser.
  • Spezialisierung auf nordischen Architekturstil und verklinkerte Fassaden, was ein eindeutiges Alleinstellungsmerkmal bietet.
  • Gute Marktpräsenz mit Musterhäusern in ganz Deutschland, die potenziellen Kunden eine anschauliche Vorstellung bieten.
  • Flexibles Geschäftsmodell durch den Einsatz von Subunternehmern, was die Kosten reduzierbar macht und die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen erhöht.

Schwächen

  • Abhängigkeit von selbständigen Handelsvertretern zur Vertriebsförderung, was die Steuerbarkeit der Verkaufsprozesse einschränkt.
  • Keine eigene Handwerkerbasis, was die Kontrolle über die Bauqualität und den Zeitrahmen bei Aufträgen erschwert.
  • Negative Entwicklung der Unternehmenszahlen in den letzten Geschäftsjahren, inklusive hoher Verluste, die das Vertrauen von Kunden und Investoren beeinträchtigen könnten.
  • Fachkräftemangel und Abhängigkeit von Subunternehmern kann die Durchführung von Projekten gefährden und zu Verzögerungen führen.

Chancen

  • Wachsender Markt für energieeffizientes Bauen im Kontext der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
  • Möglichkeit zur Weiterentwicklung und Vermarktung neuer, innovativer Wohnkonzepte wie modulare und nachhaltige Bauweisen.
  • Potenzial zur Erschließung neuer geografischer Märkte oder Nischen durch Anpassung des Angebots an regionale Besonderheiten, vor allem in Bezug auf ökologisches Bauen.
  • Steigende Nachfrage nach neuen Wohnformen, die durch den demografischen Wandel und Urbanisierung bedingt ist.

Risiken

  • Steigende Zinsen und Unsicherheit auf dem Immobilienmarkt könnten potenzielle Kunden zur Zurückhaltung bei Investitionen bewegen.
  • Volatile Rohstoffpreise sowie Schwierigkeiten in der Lieferkette könnten die Rentabilität und Planbarkeit beeinträchtigen.
  • Wettbewerbsdruck durch alternative Bauweisen und Anbieter im Fertighaussegment, die möglicherweise innovativere oder kostengünstigere Lösungen anbieten.
  • Risiken durch geopolitische Spannungen, wie die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts, die sich negativ auf den Wohnungsbau auswirken könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 20.03.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Danhaus Deutschland GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 12.677.304,38 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -6,13 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Danhaus Deutschland GmbH beträgt 12.139.047,27 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 21.325,04 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,18 %.

Das Unternehmen Danhaus Deutschland GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.311.648,50 €. Das sind 33,14 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Hochbau 31,51 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Danhaus Deutschland GmbH liegt bei 5,77 % im Jahr 2022. In Summe sind das 699.792,71 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Danhaus Deutschland GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 28,44 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -62,01 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Danhaus Deutschland GmbH zum Vorjahr beträgt -225.375,01 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Danhaus Deutschland GmbH beträgt -450.750,02 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2020: 15.02.2022
  • 2021: 05.07.2023
  • 2022: 20.03.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.