DELINA GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.3Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren
  • 46.38Großhandel mit sonstigen Nahrungs- und Genussmitteln
  • 46.38.9Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln a. n. g.

Geschäftsführer:

  • Rainer Hellwig (Geboren: 1.5.1967)

Prokuristen:

  • Teresa Simone Philipp (Geboren: 3.9.1966)

Stammkapital: 2.001.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 28.12.2000

Alter der Gesellschaft: 24,32 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Nahrungs- und Genußmitteln. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, den Geschäftsbetrieb auf verwandte Zweige jeder Art auszudehnen sowie überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die zur Erreichung...

Adresse: Am Selder 39 47906 Kempen Deutschland

Amtsgericht: 47798 Krefeld

Registernummer: HRB9745


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Breites und innovatives Produktsortiment, das auf aktuelle Markttrends eingeht wie zum Beispiel praktischen Beutelkonserven.
  • Hohe Qualitätsansprüche und Etablierung eigener Marken, was zu einer gesteigerten Kundenbindung führt.
  • Effiziente Lagerlogistik mit einem modernen Hochregallager am Hauptsitz sowie externen Lagern optimiert die Lieferketten.
  • Starker Fokus auf Eigenmarken ermöglicht höhere Margen im Markt mit intensiven Preiswettbewerb.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Geschäftsbeziehungen zu nahestehenden Personen, was potenzielle Unabhängigkeitsprobleme schaffen könnte.
  • Erhöhte Personalkosten belasten das Betriebsergebnis.
  • Risikoreiche Geschäfte mit US-Dollar durch internationalen Warenverkehr und Wechselkursschwankungen.
  • Hoher Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel erschwert die Preisgestaltung.

Chancen

  • Ausbau des Eigenmarkenportfolios kann zu gesteigerten Margen führen.
  • Innovative Verpackungslösungen reduzieren Verpackungsabfall und können Kostenvorteile schaffen.
  • Nachhaltigkeitstrend schafft neue Produktmöglichkeiten im Segment der Spezialitäten.
  • Expansionsmöglichkeiten durch Listungen im Einzelhandel, auch im internationalen Markt.

Risiken

  • Unsicherheiten und hohe Schwankungen auf den Devisenmärkten beeinträchtigen die Planungssicherheit.
  • Strenge gesetzliche Anforderungen im Lebensmittelhandel können Anpassungsdruck erzeugen.
  • Intensiver Preiswettbewerb im Groß- und Einzelhandel beeinflusst die Margen.
  • Abhängigkeit von importierten Rohstoffen, insbesondere Thunfisch, erhöht die Verwundbarkeit gegenüber globalen Handelskrisen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 21.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens DELINA GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 9.974.800,11 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 14,95 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens DELINA GmbH beträgt 16.234.274,52 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 61.700,84 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,38 %.

Das Unternehmen DELINA GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 1.131.142,04 €. Das sind -68,61 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von DELINA GmbH liegt bei 27,99 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.543.130,01 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens DELINA GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 28,12 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 2,46 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -3,15 % verringert hat.


Jahresüberschuss


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens DELINA GmbH zum Vorjahr beträgt 60.171,79 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens DELINA GmbH beträgt 1.022.920,45 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 28.01.2008
  • 2007: 07.01.2009
  • 2008: 28.12.2009
  • 2009: 26.11.2010
  • 2010: 30.11.2011
  • 2011: 17.12.2012
  • 2012: 23.12.2013
  • 2013: 11.02.2015
  • 2014: 11.01.2016
  • 2015: 26.01.2017
  • 2016: 22.02.2018
  • 2017: 01.08.2018
  • 2018: 09.10.2019
  • 2019: 19.02.2021
  • 2020: 26.01.2022
  • 2021: 28.02.2023
  • 2022: 31.07.2023
  • 2023: 21.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.