DELTA Electronics (Germany) GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.43Großhandel mit Foto- und optischen Erzeugnissen, elektrischen Haushaltsgeräten und Geräten der Unterhaltungselektronik
  • 46.43.2Großhandel mit elektrischen Haushaltsgeräten

Geschäftsführer:

  • Gunter Schmitt (Geboren: 17.12.1965)

Prokuristen:

  • Klaus Keitel (Geboren: 28.7.1967)
  • Thorsten König (Geboren: 2.2.1968)
  • Christian Stampfer (Geboren: 12.7.1962)
  • Lutz Zimmermann (Geboren: 9.5.1973)
  • Denise Albuquerque (Geboren: 26.6.1984)

Stammkapital: 2.000.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 25.1.2002

Datum erste Eintragung: 24.7.2003

Alter der Gesellschaft: 21,75 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen auf dem Gebiet der Elektrotechnik und verwandter Technik sowie die Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet.

Adresse: Ferdinand-Porsche-Str. 45 60386 Frankfurt Deutschland

Amtsgericht: 60313 Frankfurt am Main

Registernummer: HRB57212


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Enge Anbindung an die Delta-Gruppe ermöglicht Zugang zu technologisch fortschrittlichen Produkten und Synergien.
  • Starker Fokus auf operative Exzellenz mit etablierten Key-Account-Management-Strukturen zur optimalen Betreuung von Kunden.
  • Langjährige Erfahrung im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie als Marktführer in bestimmten Segmenten.
  • Gute Liquidität durch Einbindung in die Konzernfinanzierung der Eltek-Gruppe, die finanzielle Stabilität gewährleistet.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von großen Industriekunden, insbesondere im Bereich Telecom Power.
  • Eingeschränkte Eigenproduktion am Standort Frankfurt reduziert die Flexibilität bei kurzfristigen Produktionsanpassungen.
  • Komplexe Abhängigkeiten in der Lieferkette, was bei Störungen schnell zu Verzögerungen führen kann.
  • Langsame Anpassung des Personals an neue technologische Entwicklungen durch stabile Personalpolitik.

Chancen

  • Wachsender Bedarf an energieeffizienten Infrastrukturprodukten fördert die Nachfrage nach Produkten der DELTA-Gruppe.
  • Erweiterung des Produktangebots durch vorgefertigte Rechenzentrumsmodule bietet neue Marktchancen.
  • 5G-Ausbau und damit verbundene erhöhte Nachfrage nach Telekommunikationslösungen in Europa.
  • Chancen im Segment Cloud- und EDGE-Computing durch verstärkte Digitalisierung in der Gesellschaft.

Risiken

  • Störungen in internationalen Lieferketten, insbesondere durch geopolitische Spannungen wie Ukraine-Russland-Krise.
  • Steigende Kosten durch erhöhten Energie- und Materialbedarf, die nicht immer an Kunden weitergegeben werden können.
  • Risiken der Cybersicherheit, wie die jüngst erlebte Cyberattacke, die die Betriebsfähigkeit beeinträchtigen kann.
  • Inflationseinflüsse und unsichere wirtschaftliche Perspektiven könnten Investitionsbereitschaft der Kunden reduzieren.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 13.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens DELTA Electronics (Germany) GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 18.117.255,90 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -0,45 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens DELTA Electronics (Germany) GmbH beträgt 17.125.758,36 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 4.863.538,29 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 22,12 %.

Das Unternehmen DELTA Electronics (Germany) GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 5.426.869,24 €. Das sind 42,74 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von DELTA Electronics (Germany) GmbH liegt bei 32,97 % im Jahr 2023. In Summe sind das 5.646.723,75 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens DELTA Electronics (Germany) GmbH über die letzten 15 Jahre beträgt 32,94 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,74 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -8,69 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens DELTA Electronics (Germany) GmbH zum Vorjahr beträgt -274.557,16 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens DELTA Electronics (Germany) GmbH beträgt -3.843.800,29 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 25.02.2010
  • 2007: 25.02.2010
  • 2008: 23.02.2010
  • 2009: 25.01.2011
  • 2010: 30.09.2011
  • 2011: 25.07.2012
  • 2012: 13.12.2013
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 02.12.2015
  • 2015: 10.11.2016
  • 2016: 30.01.2018
  • 2017: 21.11.2018
  • 2018: 17.12.2019
  • 2019: 30.10.2020
  • 2020: 17.03.2022
  • 2021: 17.05.2023
  • 2022: 30.04.2024
  • 2023: 13.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.