DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH


WZ-Codes:

  • 45Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen
  • 45.3Handel mit Kraftwagenteilen und -zubehör
  • 45.32Einzelhandel mit Kraftwagenteilen und -zubehör

Geschäftsführer:

  • Yuji Ishizuka (Geboren: 17.9.1961)
  • Taro Tabata (Geboren: 28.5.1963)
  • Junichi Kawaguchi (Geboren: 13.9.1972)
  • Hidemasa Takahashi (Geboren: 14.9.1966)

Stammkapital: 27.161.000 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 8.11.1983

Alter der Gesellschaft: 41,46 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Produktion und Vertrieb von Kfz-, LKW- und Motorradteilen.

Adresse: Freisinger Str. 21 -23 85386 Eching Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB72576


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2024

Stärken

  • DENSO ist Teil eines globalen Fortune-500 Unternehmens und hat Zugang zu einem breiten Produktportfolio und internationalem Markt.
  • Das Unternehmen besitzt ausgeprägte Kompetenzen in den Kerntechnologien Elektrifizierung, vernetztes Fahren, Fahrerassistenz und autonomes Fahren.
  • DENSO hat eine starke F&E-Präsenz und investiert kontinuierlich in innovative Technologien.
  • Zugriff auf ein gut strukturiertes konzerneigenes Cash-Management, das für Liquiditätssicherung sorgt.

Schwächen

  • Niedriger Frauenanteil in Führungspositionen, was die Diversität beeinträchtigen könnte.
  • Hohe Abhängigkeit von Leistungen für den DENSO Gesamtkonzern.
  • Steigende Personal- und Betriebskosten könnten die Gewinnmargen einschränken.
  • Relativ hohe Abhängigkeit von externen wirtschaftlichen Einflüssen im Automobilsektor.

Chancen

  • Steigender Markt für fortschrittliche Mobilitätslösungen bietet Wachstumschancen in neuen Technologien.
  • Verbesserte Versorgungslage und Produktionskapazitäten schaffen Potenzial für Umsatzsteigerung.
  • Erhöhter Fokus auf CO2-Neutralität und umweltfreundliche Technologien könnte neue Marktsegmente eröffnen.
  • Globale Expansion durch Investitionen in erschwingliche und skalierbare technologische Lösungen.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel, besonders im technischen Bereich, könnte die Personalverfügbarkeit einschränken.
  • Unsicherheiten aufgrund internationaler Konflikte, wie der Ukraine-Krieg, können die Geschäftsentwicklung negativ beeinflussen.
  • Schwankungen in Rohmaterial- und Energiekosten könnten die Produktionskosten stark erhöhen.
  • Rückläufige Auftragseingänge könnten das Umsatzwachstum gefährden.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2024 veröffentlicht am 06.03.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 97.038.106,68 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 6,19 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH beträgt 145.458.338,98 € im Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.663.521,15 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 1,16 %.

Das Unternehmen DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH verfügt zum Stichtag 2024 über ein Bankguthaben von ca. 59.239,54 €. Das sind -99,76 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2024 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 39,44 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH liegt bei 45,37 % im Jahr 2024. In Summe sind das 65.994.834,52 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 56,30 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -3,01 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -1,26 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH zum Vorjahr beträgt 700,95 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens DENSO AUTOMOTIVE Deutschland GmbH beträgt 11.916,16 € im Jahr 2024.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2007: 22.04.2008
  • 2008: 04.12.2008
  • 2009: 04.02.2010
  • 2010: 29.11.2010
  • 2011: 08.02.2012
  • 2012: 13.12.2012
  • 2013: 27.11.2013
  • 2014: 01.04.2015
  • 2015: 10.03.2016
  • 2016: 06.03.2017
  • 2017: 08.06.2018
  • 2018: 20.03.2019
  • 2019: 15.04.2020
  • 2020: 02.03.2021
  • 2021: 01.06.2022
  • 2022: 15.05.2023
  • 2023: 10.06.2024
  • 2024: 06.03.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.