DENTAL-UNION GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.4Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
  • 46.46Großhandel mit pharmazeutischen, medizinischen und orthopädischen Erzeugnissen
  • 46.46.2Großhandel mit medizinischen und orthopädischen Artikeln, Dental- und Laborbedarf

Geschäftsführer:

  • Stefan Bleidner (Geboren: 19.7.1965)

Prokuristen:

  • Werner Kuhsin (Geboren: 8.3.1971)
  • Ivonne Böttcher (Geboren: 8.10.1980)

Stammkapital: 968.050 EUR

Datum Gesellschaftsvertrag: 25.4.1967

Alter der Gesellschaft: 58,04 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Gesellschafter, insbesondere durch Versorgung der Gesellschaft mit dentalen und artverwandten Artikeln und Einrichtungsgegenständen, sei es durch eigenen Einkauf der Gesellschafter oder durch Vermittlung der Käufe durch die Gesellschaft oder sei es durch eigene Herstellung. Es besteht Bürounion mit der Omnident-Dental-Handels GmbH.

Adresse: Gutenbergring 7 - 9 63110 Rodgau Deutschland

Amtsgericht: 63065 Offenbach am Main

Registernummer: HRB22363


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Umfangreiches Produktsortiment mit über 100.000 Artikeln, davon 38.000 ständig am Lager verfügbar.
  • Solide Eigenkapitalquote, die deutlich über den Bankanforderungen liegt, signalisiert finanzielle Gesundheit.
  • Gute und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen zu finanzierenden Banken mit ausreichend großen Kreditlinien.
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit mit mittelständischen Dental-Depots, die Anpassungsfähigkeit und direkte Kommunikation mit Kunden ermöglichen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Gesellschaftern und deren Umsatzentwicklung, was bei Veränderungen Anpassungsschwierigkeiten mit sich bringen kann.
  • Fehlende Diversifizierung der Finanzierung, da keine neuen Finanzierungsmaßnahmen im Berichtsjahr vorgenommen wurden.
  • Hohe Materialintensität, die die Flexibilität bei Preisänderungen einschränken könnte.
  • Operative Risiken durch potenzielles Ausscheiden von Gesellschaftern, was zu Einnahmenschwankungen führen könnte.

Chancen

  • Wachstumspotenzial durch die Wiedereingliederung von MULTIDENT Dental GmbH als Gesellschafter.
  • Möglichkeit zur Erweiterung des Artikelsortiments und Erhöhung der Lagerkapazitäten, um Lieferengpässe zu überwinden.
  • Chancen zur Verbesserung der Effizienz durch Investitionen in Lagertechnologien und IT-Systeme wie Autostore und SQL-Server.
  • Potenzial zur Stärkung der Marktposition durch weitere Expansion und Übernahme neuer Marktsegmente oder Partnerschaften.

Risiken

  • Anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten aufgrund globaler Krisen, die zu weiteren Lieferkettenproblemen führen könnten.
  • Klimawandel und potenzielle neue Regulierungen könnten zukünftige Investitionen in Nachhaltigkeit erfordern.
  • Erhöhungen von Rohstoff- und Energiepreisen, die zu höherem Betriebsaufwand führen könnten.
  • Risiken aus kartellrechtlichen Vorgaben, die zu Verlust von Vertriebspartnern wie dental bauer führen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 30.01.2025


Bilanzsumme

?
200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Jahr015 Mio.30 Mio.45 Mio.60 Mio.

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens DENTAL-UNION GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 29.273.590,30 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 3,81 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens DENTAL-UNION GmbH beträgt 43.337.105,22 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 4.508.309,34 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 11,61 %.

Das Unternehmen DENTAL-UNION GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 67.942,79 €. Das sind -99,29 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?
20062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202307142128%

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 44,32 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von DENTAL-UNION GmbH liegt bei 14,56 % im Jahr 2023. In Summe sind das 6.309.474,94 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens DENTAL-UNION GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 19,12 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,59 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -2,54 % verringert hat.


Bilanzgewinn

200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Jahr035 T.70 T.105 T.140 T.

Liquidität Veränderung zum Vorjahr

200620072008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Jahr-1,7 Mio.-850 T.0850 T.1,7 Mio.

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens DENTAL-UNION GmbH zum Vorjahr beträgt -16.850,82 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens DENTAL-UNION GmbH beträgt -286.463,95 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 03.04.2008
  • 2007: 06.03.2009
  • 2008: 19.02.2010
  • 2009: 09.02.2011
  • 2010: 30.01.2012
  • 2011: 19.02.2013
  • 2012: 24.03.2014
  • 2013: 03.03.2015
  • 2014: 24.02.2016
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 12.03.2018
  • 2017: 22.02.2019
  • 2018: 20.03.2020
  • 2019: 09.02.2021
  • 2020: 02.02.2022
  • 2021: 10.01.2023
  • 2022: 13.02.2024
  • 2023: 30.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.