Deutsche Bank Immobilien GmbH


WZ-Codes:

  • 68Grundstücks- und Wohnungswesen
  • 68.3Vermittlung und Verwaltung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen für Dritte
  • 68.31Vermittlung von Grundstücken, Gebäuden und Wohnungen für Dritte

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand ist An- und Verkauf sowie die Vermittlung und Verwaltung von Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten, Wohnungs- und Teileigentum, gewerblichen Räumen und Dienstleistungen im Immobiliengeschäft, die Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben als Bauherr im eigenen Namen für eigene oder fremde Rechnung oder als Baubetreuer im fremden Namen für fremde Rechnung. Desweiteren wird...

Adresse: Lubahnstr. 2 31789 Hameln Deutschland

Amtsgericht: 30175 Hannover

Registernummer: HRB100217


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke Marktposition durch Zugehörigkeit zur Deutschen Bank AG, was Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei Kunden schafft
  • Etablierte Verbindungen zu verschiedenen Vertriebssparten innerhalb des Konzerns, die das Cross-Selling-Potential erhöhen
  • Erfahrenes und qualifiziertes Beraterteam mit umfassenden Marktkenntnissen
  • Zentralisiertes Steuerungssystem ermöglicht effektive Planung und Kontrolle der Vertriebs- und Marketingaktivitäten

Schwächen

  • Abhängigkeit von der allgemeinen Marktentwicklung im Immobiliensektor, wodurch Umsatzschwankungen auftreten können
  • Rückgang der Nettocourtage und Provisionserträge im Vergleich zu Vorjahren, was die Rentabilität beeinträchtigen könnte
  • Zögerliche Akquise neuer Immobilienangebote kann das Geschäftswachstum limitieren
  • Hohe Abhängigkeit von der Muttergesellschaft führt zu einem begrenzten Handlungsspielraum in operativen Entscheidungen

Chancen

  • Steigende Nachfrage nach Baufinanzierungsprodukten kann durch gezielte Marketingstrategien angezogen werden.
  • Umfirmierung zur Deutschen Bank Immobilien könnte positiver Einfluss auf Markenwahrnehmung und Kundenbindung haben
  • Erweiterung des Kundenstamms durch verstärkte Kooperationen innerhalb der Deutschen Bank Vertriebsstruktur
  • Wachstumspotential im Bereich des Bausparens durch das aktuelle Zinsumfeld, was Bausparen als sichere Anlage attraktiver macht

Risiken

  • Möglicher Anstieg von Zinsen, der die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen negativ beeinflussen könnte
  • Volatile politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen können sich negativ auf den Immobilienmarkt auswirken
  • Zunehmender Wettbewerbsdruck durch andere Immobilienvermittler, die eventuell flexiblere Angebote machen könnten
  • Unvorhersehbare Änderungen in der Regulierung und den Rahmenbedingungen des Immobilienmarktes könnten das Geschäft gefährden

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.11.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Deutsche Bank Immobilien GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 22.647.316,84 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 7,49 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Deutsche Bank Immobilien GmbH beträgt 38.012.044,83 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 250.498,85 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 0,66 %.

Das Unternehmen Deutsche Bank Immobilien GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 19.551.199,05 €. Das sind 247,29 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Grundstücks- und Wohnungswesen 35,30 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Deutsche Bank Immobilien GmbH liegt bei 7,65 % im Jahr 2023. In Summe sind das 2.908.296,37 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Deutsche Bank Immobilien GmbH über die letzten 18 Jahre beträgt 17,58 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -7,72 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,76 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Deutsche Bank Immobilien GmbH zum Vorjahr beträgt -152.413,33 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Deutsche Bank Immobilien GmbH beträgt -2.591.026,65 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 14.02.2008
  • 2007: 15.09.2008
  • 2008: 13.11.2009
  • 2009: 28.10.2010
  • 2010: 11.08.2011
  • 2011: 14.09.2012
  • 2012: 13.09.2013
  • 2013: 29.09.2014
  • 2014: 14.08.2015
  • 2015: 31.08.2016
  • 2016: 22.06.2017
  • 2017: 12.11.2018
  • 2018: 18.12.2019
  • 2019: 21.12.2020
  • 2020: 08.02.2022
  • 2021: 28.02.2023
  • 2022: 30.11.2023
  • 2023: 18.11.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.