Deutsche Foamglas GmbH


WZ-Codes:

  • 46Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen)
  • 46.1Handelsvermittlung
  • 46.13Handelsvermittlung von Holz, Baustoffen und Anstrichmitteln
  • 46.13.2Handelsvermittlung von Baustoffen und Anstrichmitteln

Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von geschäumten Gläsern, deren Veredelung und der Handel mit Materialien, die beim Einsatz der obengenannten Produkte Verwendung finden. Außerdem werden immaterielle Leistungen vergeben.

Adresse: Itterpark 1 40724 Hilden Deutschland

Amtsgericht: 40227 Düsseldorf

Registernummer: HRB95125


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starker Markennamen FOAMGLAS®, bekannt für hohe Qualität und Langlebigkeit der Produkte.
  • Engagiertes und hochqualifiziertes Team von Ingenieuren und Fachleuten, das eine umfassende Beratung und Unterstützung bietet.
  • Zuverlässige Produktionsstätten in Belgien und Tschechien mit stabilen Lieferketten für eine kontinuierliche Warenverfügbarkeit.
  • Aktive Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Produkte und Erschließung neuer Anwendungen, unterstützt von der Konzernmutter.

Schwächen

  • Als Handelsgesellschaft ist das Unternehmen stark von der Produktion der Konzernmutter abhängig, was die Flexibilität einschränkt.
  • Geringe Preiselastizität der Nachfrage, die zu Umsatzrückgängen unter Druck wirtschaftlicher Unsicherheiten führen kann.
  • Eingeschränkte Marktanteile im privatwirtschaftlichen Segment, da das Produkt hauptsächlich in öffentlichen Bauprojekten eingesetzt wird.
  • Mangelnde interne Ressourcen für eigenständige Forschung und Entwicklung, da diese weitgehend durch die Konzernmutter abgedeckt werden.

Chancen

  • Wachsender Markt für nachhaltige Dämmstoffe im Zuge des Klimawandels und steigender Anforderungen an umweltfreundliches Bauen.
  • Entwicklung neuer Anwendungsmöglichkeiten für FOAMGLAS®, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und neuen Baukonzepten.
  • Stärkung der Marktanteile durch innovative Marketingstrategien und gezielte Akquisition neuer Kunden.
  • Potenzial für langfristige Partnerschaften mit Architekten und Bauunternehmen, um die Produkte bei der Planungsphase zu integrieren.

Risiken

  • Intensivierung des Wettbewerbs durch neue Marktteilnehmer, die alternative Dämmstoffe anbieten.
  • Risiken wirtschaftlicher Unsicherheiten, insbesondere in Bezug auf Baustellenaufträge und Finanzierungskonditionen der Bauvorhaben.
  • Geopolitische Spannungen und Lieferkettenprobleme, die die Kostenstruktur beeinflussen und die Verfügbarkeit von Rohstoffen gefährden könnten.
  • Mögliche gesetzliche Restriktionen oder Änderungen in den Vorschriften für Dämmstoffe, die Anforderungen an Produkte anpassen könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 16.08.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Deutsche Foamglas GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 22.727.270,92 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -6,51 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Deutsche Foamglas GmbH beträgt 20.978.832,64 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 2.223.322,34 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 9,58 %.

Das Unternehmen Deutsche Foamglas GmbH verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 15.084.006,15 €. Das sind 244,68 % mehr als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 43,80 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Deutsche Foamglas GmbH liegt bei 33,17 % im Jahr 2023. In Summe sind das 6.959.481,55 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Deutsche Foamglas GmbH über die letzten 3 Jahre beträgt 37,25 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -20,00 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Deutsche Foamglas GmbH zum Vorjahr beträgt -2.094.391,42 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Deutsche Foamglas GmbH beträgt -4.188.782,84 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2021: 22.09.2022
  • 2022: 04.08.2023
  • 2023: 16.08.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.