Dieter Braun GmbH


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.3Herstellung von Kabeln und elektrischem Installationsmaterial
  • 27.32Herstellung von sonstigen elektronischen und elektrischen Drähten und Kabeln

Gegenstand des Unternehmens: Entwicklung, Fertigung und Handel von und mit elektronischen Teilen Montagetätigkeiten für die Automobilindustrie Schwerpunkt: Entwicklung von Lichtsystemen für die Automobilindustrie, Kabelkonfektion und Montagen

Adresse: Gottlieb-Keim-Str. 25 95448 Bayreuth Deutschland

Amtsgericht: 95444 Bayreuth

Registernummer: HRB2085


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von elektronischen Bauteilen, insbesondere für die Automobilindustrie.
  • Intensive Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, was die Kundenzufriedenheit und Bindung erhöht.
  • Flexibilität durch internationale Produktionsstandorte, die geografische Risiken mindern und Zugang zu unterschiedlichen Märkten ermöglichen.
  • Effiziente Logistik und integrierte kontinuierliche Verbesserungsprozesse (CIP), die zu optimierten Abläufen und Kosteneinsparungen führen.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Produktionsstandorten, was Lieferkettenrisiken und politische Unwägbarkeiten mit sich bringt.
  • Wachsende Lohnkosten an den Produktionsstandorten in Tschechien und Mexiko, die die Margen belasten könnten.
  • Eingeschränkte Investitionsmöglichkeiten in neue Technologien aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten.
  • Geringe Diversifikation des Kundenstamms, was potenziell zu Risiken bei Verlust eines Großkunden führen kann.

Chancen

  • Zunehmender Marktbedarf nach innovativen Lösungen im Bereich Elektromobilität und Digitalisierung innerhalb der Automobilindustrie.
  • Expansion in neue Märkte, insbesondere in Nordamerika und Asien, um die internationale Präsenz und Umsatzpotenziale auszubauen.
  • Möglichkeiten zur Investition in Automatisierung und technologische Innovationen zur Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
  • Positive Marktchancen durch verringerte Rohstoffpreise und stabilisierte Lieferketten in der nahen Zukunft.

Risiken

  • Politische Unsicherheiten und geopolitische Spannungen, besonders im Hinblick auf den Ukraine-Konflikt, können die Geschäftsentwicklung negativ beeinflussen.
  • Wettbewerbsdruck durch ausländische Unternehmen, insbesondere aus Asien, die auf Elektromobilität abzielen.
  • Weitere Herausforderungen in Bezug auf die Verfügbarkeit von Rohstoffen und anhaltende Preissteigerungen können die Produktionskosten erhöhen.
  • Veränderungen in gesetzlichen Rahmenbedingungen und Umweltvorschriften, die zusätzliche Kosten verursachen oder Anpassungen in den Betriebsabläufen erforderlich machen können.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 03.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Dieter Braun GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 20.824.997,02 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 8,86 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Dieter Braun GmbH beträgt 30.026.815,99 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.699.013,21 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 5,36 %.

Das Unternehmen Dieter Braun GmbH verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 3.748.347,23 €. Das sind -42,15 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 45,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Dieter Braun GmbH liegt bei 16,40 % im Jahr 2022. In Summe sind das 4.924.176,75 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Dieter Braun GmbH über die letzten 14 Jahre beträgt 20,35 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -4,86 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 12,73 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Dieter Braun GmbH zum Vorjahr beträgt 198.429,93 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Dieter Braun GmbH beträgt 2.579.589,07 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 25.07.2008
  • 2007: 31.08.2009
  • 2009: 20.04.2010
  • 2010: 11.05.2011
  • 2011: 19.12.2012
  • 2012: 13.05.2014
  • 2013: 02.03.2015
  • 2014: 10.03.2016
  • 2015: 27.01.2017
  • 2016: 15.01.2018
  • 2017: 19.11.2018
  • 2018: 09.12.2019
  • 2019: 05.01.2021
  • 2020: 04.11.2021
  • 2021: 24.08.2022
  • 2022: 03.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.