Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Kommanditgesellschaft


WZ-Codes:

  • 27Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
  • 27.1Herstellung von Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren, Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
  • 27.11Herstellung von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Vertrieb und Montage von elektrischen Stark- und Schwachstromanlagen sowie die gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung in der Elektrotechnik.

Adresse: Neue Landstr. 3 27628 Hagen Deutschland

Amtsgericht: 21255 Tostedt

Registernummer: HRA110988


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Stark diversifiziertes Kundenportfolio aus verschiedenen Branchen, was das Unternehmen vor branchenspezifischen Risiken schützt.
  • Familiengeführtes Unternehmen mit stabilen und langfristigen Geschäftsbeziehungen und einem hohen Maß an Verantwortung und Verbindlichkeit.
  • Breite und Flexibilität der dezentralen Struktur, die es ermöglicht, auf regionale Bedürfnisse rasch und passgenau zu reagieren.
  • Gute Liquiditätslage und starke Kapitalstruktur, die eine solide Basis für Investitionen und Wachstum bietet.

Schwächen

  • Abhängigkeit von Fachkräften in einem stark umkämpften Arbeitsmarkt, was die Fähigkeit zur Auftragsbearbeitung und das Unternehmenswachstum beeinträchtigen kann.
  • Hohe Personalintensität und damit verbundene hohe Personalkosten, die die Marge des Unternehmens belasten.
  • Verminderte Mitarbeiterzahl aufgrund von Abwerbung und Marktverhältnissen, was die Fähigkeit zur Erledigung von Aufträgen beeinträchtigen kann.
  • Schwächen in der Investitionsfähigkeit, da Investitionen im Dienstleistungssektor zumeist gering sind und auf Ersatzbeschaffungen beschränkt bleiben.

Chancen

  • Wachstumschancen durch den zukunftsorientierten Bereich der erneuerbaren Energien und der damit verbundenen Elektrotechnik-Infrastruktur.
  • Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte, die auf spezifische Branchenanforderungen abzielen.
  • Steigende Nachfrage nach Elektrotechnik aufgrund von Digitalisierung und Technologisierung in der Industrie.
  • Erweiterung der Märkte durch Ausweitung der Dienstleistungen auf internationale Kunden oder andere angrenzende Branchen.

Risiken

  • Anhaltender Fachkräftemangel, der die Durchführung von Projekten und die Stabilität der Mitarbeiterzahl weiter gefährden kann.
  • Steigender Druck auf die Kostenstruktur, insbesondere durch Inflation und tarifliche Lohnerhöhungen, die nicht vollständig an Kunden weitergegeben werden können.
  • Hohes Wettbewerbsumfeld, da die Konkurrenz in der Personaldienstleistungsbranche sowohl von internationalen Konzernen als auch von regionalen Anbietern ausgeht.
  • Risiko von Cyberkriminalität und IT-Angriffen, die die Geschäftsprozesse und das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen gefährden könnten.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 07.06.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Kommanditgesellschaft über die letzten 7 Jahre beträgt 7.801.413,22 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich -4,07 % gefallen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Kommanditgesellschaft beträgt 7.123.667,48 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 1.207.324,53 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 14,49 %.

Das Unternehmen Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Kommanditgesellschaft verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 698.872,89 €. Das sind -54,54 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 45,58 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Kommanditgesellschaft liegt bei 9,59 % im Jahr 2022. In Summe sind das 682.804,86 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Kommanditgesellschaft über die letzten 7 Jahre beträgt 10,23 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -1,38 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um 13,50 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Kommanditgesellschaft zum Vorjahr beträgt 20.672,56 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. Kommanditgesellschaft beträgt 124.035,39 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 31.03.2008
  • 2007: 02.03.2009
  • 2008: 05.03.2010
  • 2009: 07.02.2011
  • 2010: 31.01.2012
  • 2011: 18.12.2012
  • 2012: 17.02.2014
  • 2013: 05.05.2015
  • 2014: 18.02.2016
  • 2015: 17.02.2017
  • 2016: 21.03.2018
  • 2017: 19.03.2019
  • 2018: 16.03.2020
  • 2019: 01.03.2021
  • 2020: 25.02.2022
  • 2021: 19.04.2023
  • 2022: 07.06.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.