Döpfner Betriebs GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 16Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel)
  • 16.2Herstellung von sonstigen Holz-, Kork-, Flecht- und Korbwaren (ohne Möbel)
  • 16.23Herstellung von sonstigen Konstruktionsteilen, Fertigbauteilen, Ausbauelementen und Fertigteilbauten aus Holz

Datum erste Eintragung: 14.1.2000

Alter der Gesellschaft: 25,29 Jahre

Gegenstand des Unternehmens: Schreinerei und Fensterbau. Es wird bundesweit gearbeitet.

Adresse: Max-Planck-Str. 2 97447 Gerolzhofen Deutschland

Amtsgericht: 97421 Schweinfurt

Registernummer: HRA6193


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung und Tradition im Handwerk, da das Unternehmen aus einer 1906 gegründeten Schreinerei hervorgegangen ist.
  • Fokus auf qualitativ hochwertige Produkte aus Holz und Holz-Aluminium, die besonders nachhaltig sind.
  • Innovative Produktentwicklungen, wie das patentierte Twindow-Fenstersystem, das sich vom Wettbewerb abhebt.
  • Etablierte Partnerschaften mit Schreiner und Händler, die Vertrauen und stabile Absatzmärkte schaffen.

Schwächen

  • Hohe Abhängigkeit von Rohstoffpreisen, insbesondere im Bereich Holz, was zu Margendruck führen kann.
  • Die Umstellung auf eine digitale Preisliste hat kurzfristig zu höherem Arbeitsaufwand in der Angebotsabteilung geführt.
  • Begrenzte Präsenz außerhalb des Kernmarktes Süddeutschland und ausgewählter europäischer Länder.
  • Geringer Einfluss im Segment des Neubaus, welches aktuell rückläufig ist.

Chancen

  • Wachstum im Renovierungsmarkt durch erhöhte Nachfrage nach Sanierungen und energieeffizientem Bauen.
  • Potenzial, das patentierte Twindow-Fenstersystem erfolgreich zu vermarkten und Marktanteile zu gewinnen.
  • Erweiterung des Produktangebots im Segment Haustüren und Schiebe-/Fassadenelemente.
  • Zunehmendes Interesse an nachhaltigen und umweltfreundlichen Bauprodukten, das die Nachfrage nach Holzfenstern erhöhen könnte.

Risiken

  • Konjunkturelle Schwankungen im Baugewerbe und deren Einfluss auf die Nachfrage nach Fenstern und Türen.
  • Anhaltende Inflation und hohe Baukosten könnten die Investitionsbereitschaft negativer beeinflussen als erwartet.
  • Rohstoffknappheit und Preissteigerungen, insbesondere bei Holz, die die Kostenstruktur belasten.
  • Zahlungsausfallrisiken durch mögliche Insolvenzen von Partnerunternehmen in der Baubranche.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 18.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Döpfner Betriebs GmbH & Co. KG über die letzten 14 Jahre beträgt 4.737.444,13 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,05 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Döpfner Betriebs GmbH & Co. KG beträgt 5.021.691,43 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Verringerung von 326.832,98 €. Dies entspricht einer prozentualen Verringerung von 6,11 %.

Das Unternehmen Döpfner Betriebs GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 198.164,63 €. Das sind -81,16 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 42,42 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Döpfner Betriebs GmbH & Co. KG liegt bei 81,99 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.117.364,41 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Döpfner Betriebs GmbH & Co. KG über die letzten 14 Jahre beträgt 77,63 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 1,18 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um 1,86 % erhöht hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Döpfner Betriebs GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt 2.505,66 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Döpfner Betriebs GmbH & Co. KG beträgt 32.573,58 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 16.01.2008
  • 2007: 29.01.2009
  • 2008: 03.02.2010
  • 2009: 08.12.2010
  • 2010: 15.12.2011
  • 2011: 04.01.2013
  • 2012: 26.11.2013
  • 2013: 25.11.2014
  • 2014: 17.02.2016
  • 2015: 27.01.2017
  • 2016: 06.02.2018
  • 2017: 20.11.2018
  • 2018: 13.12.2019
  • 2019: 15.01.2021
  • 2020: 21.02.2022
  • 2021: 06.03.2023
  • 2022: 28.02.2024
  • 2023: 18.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.