Dorfner GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 81Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau
  • 81.2Reinigung von Gebäuden, Straßen und Verkehrsmitteln
  • 81.21Allgemeine Gebäudereinigung

Gegenstand des Unternehmens: Gebäudemanagement, Gebäudereinigung in Krankenhäusern, Seniorenheimen, Industrie und Verwaltungen; es werden insgesamt über 43 Niederlassungen betrieben;

Adresse: Willstätterstr. 71 90449 Nürnberg Deutschland

Amtsgericht: 90429 Nürnberg

Registernummer: HRA1017


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Gebäudereinigungssektor seit 1949, was Vertrauen und Zuverlässigkeit signalisiert.
  • Breite Aufstellung im gesamten Bundesgebiet, um eine Vielzahl von Kunden anzusprechen.
  • Erfolgreiche Finanzstruktur mit gesicherter Liquidität durch Innenfinanzierung und Unterstützung innerhalb der Dorfner-Gruppe.
  • Hohe Qualitätssicherung und Kundenpflege, um langfristige Kundenbeziehungen zu gewährleisten.

Schwächen

  • Relativ niedrige Eigenkapitalquote, was die finanzielle Stabilität einschränken kann.
  • Hohe Personalaufwendungen, die den Gewinnmargen Abstriche machen können.
  • Abhängigkeit von internen Darlehen und Finanzströmen innerhalb der Gruppe, was zu Lasten der Unabhängigkeit gehen kann.
  • Forderungsbestände, die zu einem größeren Teil abgesichert oder angepasst werden müssen, um Risiken zu minimieren.

Chancen

  • Zunehmende Nachfrage nach haushaltsnahen Dienstleistungen aufgrund des demographischen Wandels.
  • Marktwachstum im Bereich von Multidienstleistungen und Facility-Services.
  • Potenzial in neuen Segmenten wie Pflegeeinrichtungen und Gebäudemanagement.
  • Ausbau von Dienstleistungen, die auf Energieeinsparung und Nachhaltigkeit zielen.

Risiken

  • Fachkräftemangel, der zu Personalengpässen und Leistungsdefiziten führen kann.
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten durch geopolitische Ereignisse wie den Ukraine-Krieg.
  • Steigende Inflationsraten, die die Kostenstruktur negativ beeinflussen können.
  • Möglicher Verlust von Großkunden durch Kündigung oder Wechsel.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 12.02.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Dorfner GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 35.494.867,05 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 2,64 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Dorfner GmbH & Co. KG beträgt 41.584.285,05 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 1.782.704,79 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 4,48 %.

Das Unternehmen Dorfner GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 5.374.220,03 €. Das sind -49,85 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau 41,72 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Dorfner GmbH & Co. KG liegt bei 2,41 % im Jahr 2023. In Summe sind das 1.003.821,09 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Dorfner GmbH & Co. KG über die letzten 10 Jahre beträgt 5,16 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -2,56 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 4 Jahren durchschnittlich um -40,27 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Dorfner GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -251.617,57 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Dorfner GmbH & Co. KG beträgt -2.264.558,15 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2014: 17.06.2016
  • 2015: 21.02.2017
  • 2016: 03.01.2018
  • 2017: 21.02.2019
  • 2018: 16.03.2020
  • 2019: 28.01.2021
  • 2020: 18.02.2022
  • 2021: 28.03.2023
  • 2022: 12.04.2024
  • 2023: 12.02.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.