Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG


WZ-Codes:

  • 29Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen
  • 29.2Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Tankfahrzeugaufbauten aller Art und deren Vertrieb, Herstellung von Straßentankwagen und Flugfeldbetankungsfahrzeugen, Übernahme von Kunden- und Pflegedienst für solche nebst Reparaturen aller Art, Herstellung und Vertrieb sonstiger Fahrzeuge und Aufbauten, Abgabevorrichtungen, Ausrüstungen für Flugplätze und Anlagenbau gleich welcher Art.

Adresse: Bahnhofstr. 18 34298 Helsa Deutschland

Amtsgericht: 34117 Kassel

Registernummer: HRA9247


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Langjährige Erfahrung im Markt für Tankfahrzeug-Aufbauten, was zu hoher Expertise führt.
  • Fokus auf technische Innovationen und Qualitätsverbesserungen, die die Produktqualität steigern.
  • Etablierte internationale Geschäftsbeziehungen, insbesondere im militärischen Betankungsbereich, die neue Umsatzquellen öffnen.
  • Ein eigenes Batterie-Management-System und elektrische Pumpenantriebe, die CO2-freies Betanken ermöglichen und die Unternehmensposition in der Nachhaltigkeitsdebatte stärken.

Schwächen

  • Fokus auf spezifische Produktsegmente, was zu einer gewissen Abhängigkeit von der Nachfrage in diesen Bereichen führt.
  • Engpässe in der Lieferkette trotz Entspannung, was Produktionsverzögerungen und Umsatzverluste mit sich bringt.
  • Höhere Lagerbestände aufgrund vorsichtiger Materialbestellungen, die Kapitalbindung und Kosten erhöhen.
  • Mangel an qualifizierten Fachkräften, was die Fähigkeit einschränkt, die Produktion schnell zu steigern und Aufträge effizient abzuwickeln.

Chancen

  • Wachsendes Interesse an nachhaltigen und innovativen Fahrzeuglösungen, insbesondere im Hinblick auf die Elektrifizierung der Fahrzeuge.
  • Steigende Nachfrage nach Tankfahrzeugen in internationalen Märkten, insbesondere nach dem Ukraine-Konflikt.
  • Vorteile durch Digitalisierung in der Produktion, die Effizienzsteigerungen und Kostenreduktionen ermöglichen können.
  • Möglichkeit, neue Kunden durch modulare Produktkonfiguratoren und vereinfachte Individualisierung zu gewinnen.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Unsicherheiten, die das Geschäft und die Zulieferung beeinträchtigen könnten.
  • Steigende Rohstoffpreise und Inflation, die zu höheren Produktionskosten führen und die Margen beeinträchtigen.
  • Wettbewerbsdruck durch neue Akteure im Markt, die innovative Lösungen schneller auf den Markt bringen.
  • Regulatorische Änderungen, insbesondere im Bereich Umweltauflagen, die Anpassungen in der Produktentwicklung erfordern.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 25.09.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG über die letzten 18 Jahre beträgt 14.208.968,51 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 1,37 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG beträgt 15.465.063,55 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 754.606,77 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,13 %.

Das Unternehmen Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 9.755,83 €. Das sind -99,71 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen 45,82 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG liegt bei 27,83 % im Jahr 2023. In Summe sind das 4.304.427,89 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG über die letzten 18 Jahre beträgt 28,68 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 5,46 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 6 Jahren durchschnittlich um -5,58 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG zum Vorjahr beträgt 301,27 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG beträgt 5.121,56 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 12.03.2008
  • 2007: 13.02.2009
  • 2008: 18.03.2010
  • 2009: 27.01.2011
  • 2010: 08.02.2012
  • 2011: 16.11.2012
  • 2012: 02.01.2014
  • 2013: 17.03.2015
  • 2014: 19.02.2016
  • 2015: 13.03.2017
  • 2016: 31.01.2018
  • 2017: 24.01.2019
  • 2018: 04.12.2019
  • 2019: 14.01.2021
  • 2020: 03.11.2021
  • 2021: 06.01.2023
  • 2022: 09.02.2024
  • 2023: 25.09.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.