Dr. Kleeberg & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Steuerberatungsgesellschaft


WZ-Codes:

  • 69Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung
  • 69.2Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung; Buchführung
  • 69.20.3Praxen von Steuerbevollmächtigten, Steuerberaterinnen und -beratern, Steuerberatungsgesellschaften

Gegenstand des Unternehmens: Für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberatungsgesellschaften gesetzlich und berufsrechtlich zulässige Tätigkeiten gemäß § 2 i.V.m. § 43 Abs. 4 WPO sowie § 33 i.V.m. § 57 Abs. 3 StBerG.

Adresse: Augustenstr. 10 80333 München Deutschland

Amtsgericht: 80333 München

Registernummer: HRB98041


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starke Fokussierung auf mittelständische Unternehmen, was eine enge Kundenbindung und spezifische Lösungen ermöglicht.
  • Hohe Qualifikation und Spezialisierung der Mitarbeiter, insbesondere in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.
  • Mitgliedschaft im internationalen Netzwerk Crowe, welches Zugang zu globalem Fachwissen und Ressourcen bietet.
  • Langjährige Erfahrung und vertrauensvolle Reputation im Markt, die durch hohe Qualitätsstandards untermauert wird.

Schwächen

  • Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Lage des Mittelstands, was potenziell das Wachstum und die Stabilität gefährden könnte.
  • Relativ hohe Betriebskosten durch Investitionen in Mitarbeiterqualifikation und technologische Infrastruktur.
  • Die Herausforderung, hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden, besonders in einem umkämpften Markt.
  • Mangelnde Diversifikation in den Servicebereichen, die das Unternehmen anfällig für Marktentwicklungen machen könnten.

Chancen

  • Wachsende Nachfrage nach spezialisierten Beratungsleistungen, insbesondere im Bereich Nachfolgeregelungen und Restrukturierungen.
  • Potenzial für Expansion durch bessere Fokussierung auf digitalisierte und nachhaltige Unternehmenslösungen sowie rechtliche Beratungen.
  • Zunehmendes Interesse von Unternehmen an internationaler Zusammenarbeit, was die Vorteile der Crowe-Mitgliedschaft weiter ausschöpfen könnte.
  • Die Möglichkeit, innovative Technologien und digitale Tools zu integrieren, um Effizienz und Qualität der Dienstleistungen zu steigern.

Risiken

  • Intensiver Wettbewerbsdruck im Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung, insbesondere von großen Wettbewerbern.
  • Regulatorische Unsicherheiten, die potenziell zu höheren Kosten und Anpassungsdruck führen könnten.
  • Fachkräftemangel und die Abwanderung von talentierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das Wachstum des Unternehmens gefährden könnten.
  • Anhaltende wirtschaftliche Unsicherheiten, die durch geopolitische Entwicklungen und Krisen verursacht werden und die Nachfrage nach Dienstleistungen beeinträchtigen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 22.11.2023


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens Dr. Kleeberg & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Steuerberatungsgesellschaft über die letzten 2 Jahre beträgt 16.478.644,39 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 5,73 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens Dr. Kleeberg & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Steuerberatungsgesellschaft beträgt 16.937.320,50 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 917.352,23 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 5,73 %.

Das Unternehmen Dr. Kleeberg & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Steuerberatungsgesellschaft verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 1.274.469,05 €. Das sind -69,05 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung 33,09 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von Dr. Kleeberg & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Steuerberatungsgesellschaft liegt bei 13,40 % im Jahr 2022. In Summe sind das 2.269.281,66 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens Dr. Kleeberg & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Steuerberatungsgesellschaft über die letzten 2 Jahre beträgt 16,36 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -30,65 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens Dr. Kleeberg & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Steuerberatungsgesellschaft zum Vorjahr beträgt -57.052,00 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens Dr. Kleeberg & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft- Steuerberatungsgesellschaft beträgt -57.052,00 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2006: 09.05.2008
  • 2007: 04.03.2009
  • 2008: 29.01.2010
  • 2009: 05.01.2011
  • 2010: 30.12.2011
  • 2011: 31.10.2012
  • 2012: 07.04.2014
  • 2013: 21.01.2015
  • 2014: 10.03.2016
  • 2015: 16.06.2016
  • 2016: 08.01.2018
  • 2017: 08.01.2019
  • 2018: 29.01.2020
  • 2019: 02.12.2020
  • 2020: 29.06.2021
  • 2021: 23.05.2023
  • 2022: 22.11.2023

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.