DSV Stuttgart GmbH & Co KG


WZ-Codes:

  • 52Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.2Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr
  • 52.29Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr a. n. g.
  • 52.29.1Spedition

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer internationalen Spedition.

Adresse: Schlachte 15 /18 28195 Bremen Deutschland

Amtsgericht: 28195 Bremen

Registernummer: HRA25615HB


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2022

Stärken

  • Starkes Netzwerk durch die Integration in die DSV-Gruppe, die internationale Reichweite und operative Effizienz gewährleistet.
  • Hohe Verlässlichkeit und Effektivität durch standardisierte Prozesse und feste Routen mit regelmäßigen Abfahrten.
  • Umfassende Produktpalette im Landverkehr, einschließlich Teil- und Komplettladungen, Express- und Garantieservices sowie B2C Lösungen.
  • Gut ausgebaute nationale Abdeckung durch den IDS-Verbund mit zahlreichen Standorten und einem hohen Maß an Flexibilität.

Schwächen

  • Abhängigkeit von externen Faktoren wie steigenden Energiepreisen und Fachkräftemangel, die die Betriebskosten erhöhen können.
  • Geringe Eigenkapitalquote, was potenziell eine höhere Anfälligkeit für Finanzierungsrisiken darstellt.
  • Langsame Anpassungsfähigkeit an sich schnell ändernde Marktbedingungen aufgrund umfangreicher interner Strukturen und Prozesse.
  • Erhöhter Wettbewerb durch Konsolidierung im Markt, was Druck auf Margen und Erträge ausüben kann.

Chancen

  • Wachstum durch steigende Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen, insbesondere im B2C-Sektor.
  • Ausbau des internationalen Netzwerks und der Vertriebsaktivitäten, um Marktanteile zu gewinnen und Synergien innerhalb der DSV-Gruppe zu nutzen.
  • Entwicklung einer einheitlichen, skalierbaren DSV Road-Plattform zur Optimierung der Dienstleistungen und Produktangebote für Kunden.
  • Nachhaltige Ansätze im Transportwesen eröffnen neue Geschäftsfelder, insbesondere im Hinblick auf E-Lkws und umweltfreundliche Logistik.

Risiken

  • Anhaltende geopolitische Spannungen und Unsicherheiten, wie der Ukraine-Krieg, könnten zu Marktvolatilität und sinkender Nachfrage führen.
  • Hohes Risiko von Ausfällen durch Insolvenzen, insbesondere bei steigenden Energiepreisen und Inflation.
  • Anhaltender Mangel an Lkw-Fahrern könnte die Reaktionsfähigkeit und Effizienz der Dienste beeinträchtigen.
  • Regulatorische Änderungen im Bereich Lkws und Transportvorschriften können zusätzliche Kosten und Anpassungsbedarf verursachen.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2022 veröffentlicht am 16.01.2024


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens DSV Stuttgart GmbH & Co KG über die letzten 14 Jahre beträgt 103.666.644,37 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 4,81 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens DSV Stuttgart GmbH & Co KG beträgt 116.326.354,70 € im Jahr 2022. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 12.993.512,52 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 12,57 %.

Das Unternehmen DSV Stuttgart GmbH & Co KG verfügt zum Stichtag 2022 über ein Bankguthaben von ca. 13.235,59 €. Das sind -99,95 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2022 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Lagerei sowie Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr 37,02 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von DSV Stuttgart GmbH & Co KG liegt bei 16,04 % im Jahr 2022. In Summe sind das 18.652.542,92 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens DSV Stuttgart GmbH & Co KG über die letzten 14 Jahre beträgt -93,20 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um 4,39 % erhöht. Dies weist auf eine stärkere Eigenfinanzierungskraft und verbesserte finanzielle Widerstandsfähigkeit hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 5 Jahren durchschnittlich um -12,80 % verringert hat.


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens DSV Stuttgart GmbH & Co KG zum Vorjahr beträgt -3.072.506,15 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens DSV Stuttgart GmbH & Co KG beträgt -39.942.579,91 € im Jahr 2022.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2009: 22.02.2011
  • 2010: 02.08.2012
  • 2011: 21.08.2012
  • 2012: 13.06.2013
  • 2013: 29.08.2014
  • 2014: 10.07.2015
  • 2015: 23.09.2016
  • 2016: 14.03.2018
  • 2017: 27.02.2019
  • 2018: 29.01.2020
  • 2019: 29.01.2021
  • 2020: 11.02.2022
  • 2021: 04.01.2023
  • 2022: 16.01.2024

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.