e-regio GmbH & Co. KG


WZ-Codes:

  • 35Energieversorgung
  • 35.2Gasversorgung
  • 35.22Gasverteilung durch Rohrleitungen

Prokuristen:

  • Alessandro Lanfranconi (Geboren: 19.6.1975)
  • André van Bonn (Geboren: 12.4.1970)
  • Pascal Köhn (Geboren: 10.5.1988)
  • Markus Mertgens (Geboren: 29.7.1968)
  • Christian Krebs (Geboren: 8.2.1987)

Komplementärgesellschaft

  • Name: e-regio Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH
  • Registernummer: HRB 12691
  • Amtsgericht: Amtsgericht Bonn

Gegenstand des Unternehmens: Erdgasversorgung des Kreises Euskirchen und des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises (insgesamt 18 Städte und Gemeinden). Seit Mitte 1996 auch Betriebsführung des Wasser- und Abwasserwerks in der Gemeinde Alfter (linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis). Seit 2014 Betriebsführung des Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal, Stromvertrieb im Kreis Euskirchen und im Linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis (insgesamt 7 Städte und Gemeinden).

Adresse: Rheinbacher Weg 10 53881 Euskirchen Deutschland

Amtsgericht: 53111 Bonn

Registernummer: HRA5884


Kostenlose
Bonitätsauskunft

Dossier
speichern


Alternative Branchenzuordnung prüfen

Geben Sie einen beliebigen WZ-Code ein, um die Platzierung des Unternehmens in einer anderen Branche zu simulieren:


SWOT Analyse 2023

Stärken

  • Starke regionale Verankerung mit bedeutenden kommunalen Anteilseignern, die zur Akzeptanz und Stabilität beitragen.
  • Expertise in der Umsetzung von nachhaltigen Energieprojekten und der Transformation zu erneuerbaren Energien.
  • Umfangreiche Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Energieversorgung wie Gas, Strom, Wasser und Abwasser, wodurch umfassende Lösungen angeboten werden.
  • Innovative Ansätze und Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien und intelligenter Netze, die auf die lokale Gegebenheiten angepasst sind.

Schwächen

  • Abhängigkeit von politischen Entwicklungen bezüglich der Gasnetzbewertung und deren zukünftige Nutzung.
  • Hohe Material- und Vorleistungskosten durch die aktuelle wirtschaftliche Lage und deren Begrenztheit bei der Weitergabe an Kunden.
  • Komplexe Unternehmensstruktur mit diversen Tochtergesellschaften und Beteiligungen, was die Einheitlichkeit von Unternehmensprozessen erschwert.
  • Teilweise hohe Investitionskosten für die Modernisierung und den Betrieb bestehender und neuer Energienetze.

Chancen

  • Weiterentwicklung und Ausbau der erneuerbaren Energien und regionalen Wärmewende, um die Energiewende voranzutreiben.
  • Strategische Partnerschaften und Beteiligungsmodelle zur Stärkung der Marktposition und für gemeinsam genutzte Anlagen.
  • Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Energien und Mobilitätslösungen, die weiter ausgebaut werden können.
  • Digitale Transformation der Geschäftsprozesse zur Erhöhung der Effizienz und zur Verbesserung der Kundenbeziehung.

Risiken

  • Unvorhersehbare politische und wirtschaftliche Entwicklungen können den Energiemarkt weiterhin instabil halten und das Unternehmensergebnis negativ beeinflussen.
  • Erhöhte Wettbewerbsintensität durch neue Anbieter mit innovativen Produkten und Lösungen.
  • Risiko krisenbedingter Zahlungsausfälle bei Kunden, trotz staatlicher Unterstützungsmaßnahmen.
  • Fachkräftemangel, der die Umsetzung der Energiewende und neuer Projekte gefährden kann.

Quelle: Jahresabschluss Lagebericht für das Jahr 2023 veröffentlicht am 29.01.2025


Bilanzsumme

?

Die durchschnittliche Bilanzsumme des Unternehmens e-regio GmbH & Co. KG über die letzten 9 Jahre beträgt 210.842.023,54 €.

Im betrachteten Zeitraum ist die Bilanzsumme jährlich durchschnittlich 10,28 % gestiegen.

Die Bilanzsumme des Unternehmens e-regio GmbH & Co. KG beträgt 324.369.960,75 € im Jahr 2023. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 31.445.905,18 €. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung von 10,74 %.

Das Unternehmen e-regio GmbH & Co. KG verfügt zum Stichtag 2023 über ein Bankguthaben von ca. 11.829.976,14 €. Das sind -83,15 % weniger als das durchschnittliche Bankguthaben in der Branche von Unternehmen mit dieser Bilanzsumme.


Eigenkapitalquote

?

Im Jahr 2023 beträgt die durchschnittliche Eigenkapitalquote in der Branche Energieversorgung 35,05 % (nur kleine Kapitalgesellschaften). Die Eigenkapitalquote von e-regio GmbH & Co. KG liegt bei 36,50 % im Jahr 2023. In Summe sind das 118.382.743,40 €.

Die durchschnittliche Eigenkapitalquote des Unternehmens e-regio GmbH & Co. KG über die letzten 9 Jahre beträgt 49,57 %.

Im betrachteten Zeitraum hat sich die Eigenkapitalquote jährlich durchschnittlich um -5,17 % verringert. Dies weist auf eine rückläufige Kapitalausstattung und eine möglicherweise gestiegene Abhängigkeit von Fremdfinanzierung hin.

Allerdings zeigt ein Blick auf die jüngste Entwicklung, dass sich die Eigenkapitalquote in den letzten 3 Jahren durchschnittlich um -4,70 % verringert hat.


Bilanzgewinn


Liquidität Veränderung zum Vorjahr

Die durchschnittliche absolute Veränderung der Liquidität des Unternehmens e-regio GmbH & Co. KG zum Vorjahr beträgt -2.989.088,11 €. Das bedeutet, dass sich die Liquidität des Unternehmens im Durchschnitt um diesen Betrag pro Jahr erhöht oder verringert hat.

Der Cashflow des Unternehmens e-regio GmbH & Co. KG beträgt -23.912.704,87 € im Jahr 2023.


Veröffentlichungszeitpunkte der Jahresabschlüsse

  • 2015: 16.11.2016
  • 2016: 05.10.2017
  • 2017: 08.10.2018
  • 2018: 23.10.2019
  • 2019: 17.12.2020
  • 2020: 16.12.2021
  • 2021: 31.01.2023
  • 2022: 25.01.2024
  • 2023: 29.01.2025

Die Veröffentlichungszeitpunkte beziehen sich auf das Datum, an dem das Unternehmen seinen Jahresabschluss im Unternehmensregister publiziert hat. Diese Informationen können wichtige Einblicke in die Unternehmensführung geben.


Quelle und Verlässlichkeit der Daten

Die hier dargestellten Informationen stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere dem Unternehmensregister, in dem Unternehmen zur Offenlegung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet sind (§§ 325 ff. HGB).

Alle Finanzkennzahlen basieren auf den veröffentlichten Jahresabschlüssen der Unternehmen. Die Angaben werden durch Bonscore automatisiert ausgewertet, ohne inhaltliche Bearbeitung oder Interpretation.

Bitte beachten Sie, dass trotz größter Sorgfalt keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden kann.